- Bayerische Staatsbibliothek 21
- Historische Kommission München 21
- Kalliope-Verbund 17
- Ludwig-Maximilians-Universität München 9
- Sächsische Biografie 9
- Foto Marburg 8
- Deutsches Literaturarchiv 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Musik und Gender im Internet (Hochschule für Musik und Theater Hamburg) 3
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 21
- NDB/ADB/Index 21
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 21
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 21
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 18
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 18
- Kalliope-Verbund 17
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 14
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 9
- Sächsische Biografie 9
1739 – 1807, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
1604 – 1651, Komponist; Dichter; Organist
1736 – 1809, Musiker; Musiktheoretiker; Komponist; Organist; Kontrapunktist; Kapellmeister
1816 – 1876, Musikwissenschaftler; Musikhistoriker; Komponist; Jurist
1810 – 1873, Musiker; Violinist; Violinpädagoge
1699 – 1762, Musikschriftsteller; Organist; Gelehrter
wahrscheinlich 1486 – 1556, Komponist; Musikpädagoge; Cantor
1499 oder 1500 – nach 1562 , Komponist; Musiktheoretiker
1811 – 1868, Musikschriftsteller
1723 – 1787, Äbtissin von Quedlinburg; Prinzessin von Preußen