Heinrich II.
- Dates of Life
- erwähnt 1318, gestorben 1320
- Occupation
- Markgraf von Brandenburg und Landsberg
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 137318529 | OGND | VIAF: 81525649
- Alternate Names
-
- Heinrich das Kind
- Heinrich II. das Kind
- Heinrich II.
- Heinrich das Kind
- Heinrich II. das Kind
- Heinrich II., Landsberg, Markgraf
- Heinrich, das Kind
- Heinrich das Cind
- Heinrich II. das Cind
- Heinrich II., Landsberg, Markgraph
- Heinrich, das Cind
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heinrich II. das Kind
Markgraf von Brandenburg und Landsberg, † Juli 1320.
-
Genealogy
V Mgf. Heinrich I. v. B. u. L. († 1318, s. NDB VIII);
Vt Mgf. Woldemar v. B. († 1319), Hzg. Wartislaw IV. v. Pommern († 1326); ledig. -
Biography
H. war angeblich von dem kinderlosen letzten askanischen Markgrafen Woldemar als Nachfolger in der Mark Brandenburg ausersehen, fand jedoch nach dessen Tod (14.8.1319) nicht allgemeine Anerkennung. Aus nicht selbstlosen Gründen übte der Pommernherzog Wartislaw ohne entsprechenden Rechtstitel als sein Vormund Regierungshandlungen in der Mark aus, erst später versuchte auch der älteste askanische Agnat, Herzog Rudolf von Sachsen, sich seiner als Mündel zu bedienen. König Ludwig trat letzterem dadurch entgegen, daß er H. für mündig erklärte, ohne ihm jedoch die Belehnung mit der Mark Brandenburg zu erteilen. Mit H.s kurz danach erfolgten Tode erlosch das askanische Markgrafenhaus im Mannesstamm.
-
Literature
(auch f. Heinrich I.) ADB XI (zahlr. Irrtümer);
G. Winter, Regg. d. Markgrafen v. B., Nr. 2625, 2818;
H. Krabbo, Mgf. Heinr. I. ohne Land v. B., in: Festschr. d. Hist. Ver. Brandenburg (Havel), 1918, S. 121-52 (mit Ahnentafel);
A. Hofmeister, Die 16 Ahnen d. Mgf. H. II. d. Kindes, in: FBPG 33, 1920, S. 58;
J. Schultze, Die Mark Brandenburg II, 1961, S. 9, 12 ff.;
E. Schwartz, Wurde Mgf. H. d. K. 1320 in d. Marienkirche in Prenzlau beigesetzt?, in: Jb. f. Brandenburg. Landesgesch. 18, 1967, S. 7 ff. -
Author
Johannes Schultze -
Citation
Schultze, Johannes, "Heinrich II." in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 349 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137318529.html#ndbcontent