Behaim, Paulus
- Dates of Life
- 1519 – 1568
- Place of death
- Nürnberg
- Occupation
- Handelsherr ; Diplomat ; Nürnberger Ratsherr ; Kaufmann ; Ratsherr
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 133604853 | OGND | VIAF: 70123819
- Alternate Names
-
- Behaim, Paulus
- Behaim von Schwarzbach, Paulus
- Behaim, Paulus I.
- Schwarzbach, Paulus Behaim von
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Behaim von Schwarzbach, Paulus
Handelsherr und Diplomat, * 25.1.1519, † 22.8.1568 Nürnberg. (evangelisch)
-
Genealogy
V Friedrich Behaim (1491–1533), Rats- und Kriegsherr in Nürnberg, S des Michael Behaim (1459–1519) und der Margaretha Winter;
M Clara, T des →Hans Imhoff, Bürgermeister und Großkaufmann in Nürnberg, und der Catharina, T des Ritters Gabriel Muffel von Eschenau und der Ursula Löffelholz;
⚭ 1) 10.1.1549 Barbara, T des Nürnberger Bürgers Georg Kötzler, 2) 30.1.1554 Magdalena, T des Nürnberger Bürgers Georg Römer; 8 K, u. a. →Paulus s. (5). -
Biography
B. erlernte den Kaufmannsberuf in der Praxis zu Krakau, trat als „Diener“ und später als Teilhaber in die Handelsgesellschaft der ihm verwandten „Endres Imhoff und Gebrüder“ ein. Er machte sich 1556 mit nur 7434 Gulden selbständig, ging, den Strömungen seiner Zeit folgend, zum Geldgeschäft über und gab kleine Darlehen an die Stadt Antwerpen und den König von Frankreich, wobei das letztere verloren ging. Bereits 1552 wurde er zum Buchhalter in der Kriegsstube ernannt und unterzeichnete als Gesandter seiner Vaterstadt auf dem Naumburger Tag 1561 die Augsburger Konfession. Er starb als bedeutendes Mitglied des Geheimen Rats. Auch auf seine Initiative wurden 1560 die von seinen Vorfahren für Kirchenpfründen und Seelgeräte vergabten Güter, die nach dem Übertritt der Reichsstadt und des Geschlechts zum evangelischen Glauben ihre ursprüngliche Zweckbestimmung verloren hatten, in eine Familien- und Wohltätigkeitsstiftung zusammengefaßt, die später durch reiche Zustiftungen stark erweitert wurde.
-
Author
Werner Schultheiß -
Citation
Schultheiß, Werner, "Behaim, Paulus" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 3 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133604853.html#ndbcontent