Behaim, Paulus
- Dates of Life
- 1557 – 1621
- Place of birth
- Nürnberg
- Place of death
- Nürnberg
- Occupation
- Nürnberger Ratsherr ; Handelsherr ; Losunger ; Kaufmann ; Unternehmer ; Ratsherr
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 132452251 | OGND | VIAF: 20845385
- Alternate Names
-
- Behaim, Paulus
- Behaim von Schwarzbach, Paulus
- Behaim, Paul II.
- Behaim, Paul, Sohn
- Behaim, Paul, jr.
- Behaim, Paulus II.
- Behem, Paul
- Bohemus, Paul
- Bohemus, Paulus
- Böhem, Paul
- Böhm, Paul
- Böhme, Paul
- Schwarzbach, Paulus Behaim von
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Behaim von Schwarzbach, Paulus
Handelsherr und Ratsherr, * 8.10.1557 Nürnberg, † 13.12.1621 Nürnberg (evangelisch)
-
Genealogy
V →Paulus Behaim s. (4);
⚭ 4.3.1583 Ursula, T des Lukas Sitzinger, Kaufmann und Bergwerksbesitzer in Nürnberg, 2) 7.7.1591 Rosina, T des Hieronymus Paumgärtner von Holenstein, obersten Losungers der Stadt, 3) 23.4.1611 Maria Magdalena, T des Kaufmanns Stephan Bayer aus Nürnberg und der Helena Paumgärtner v. Holenstein;
18 K u. a. →Lukas Friedrich Behaim s. (1), Georg Hieronymus Behaim († 1615 zu Konstantinopel), Stephan Carl Behaim († 1638 in Brasilien). -
Biography
B. erhielt gemäß den gewandelten Anschauungen seines Standes eine sorgfältige, gelehrte Erziehung, studierte Rechtswissenschaft in Leipzig und Padua und schulte sich für die politische Laufbahn im Herrendienst, u. a. bei einem Reichshofrat zu Prag. Bereits 1583 wurde er Gerichtsassessor, wurde dank seiner Tüchtigkeit später Mitglied des Geheimen Rats und zuletzt mit dem höchsten Amt der Reichsstadt, mit dem des „Obersten Losungers“, betraut. Seit 1587 betrieb er, zunächst als Teilhaber der Firma „Lukas Sitzingers Erben“, zusammen mit dem Herzog von Bayern unter großem Kapitalaufwand anfangs ertragsreiche Bergwerke in Kössen (damals Oberbayern), Kitzbühel, Zillertal, Gossensaß (Südtirol), am Lafatscherberg, bei Schladming (Steiermark), in Öblarn/Enns und in Graslitz (Böhmen). Gewonnen wurden Silber, Blei und Kupfer; letzteres wurde in Nürnberg, Augsburg und Bozen verkauft.
-
Literature
z. Ges.-Art.: ADB II;
M. Beer, Leichenbegängnis d. Lukas Friedr. B. 1649;
J. G. Biedermann, Geschlechtsreg. d. Patriciats d. Reichsstadt Nürnberg, Nürnberg 1748 (f. d. ersten Generationen unzuverlässig);
G. A. Will-Ch. C. Nopitsch, Nürnberg. Gelehrtenlex. I, Nürnberg 1755, S. 85 ff., V, 1802, S. 74 ff.;
W. Loose, Btrr. z. Schul- u. Univ.gesch., 1879;
ders., Briefe eines Leipziger Studenten, 1881;
J. Kamann, Aus Paulus B. I. Briefwechsel, in: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürnberg 3, 1881, S. 73-154;
ders., Aus Nürnberger Haushaltungsbüchern d. 15. u. 16. Jh.s, ebenda, 1886, S. 57-122;
H. Bösch, Aus d. Ehehaltebüchern d. Paulus B., in: Mitt. d. German. Nat.mus. 1892, S. 86-88;
G. Steinhausen, Briefwechsel Balthasar Paumgärtners d. J. mit seiner Gattin Magdalena geb. B. 1582-98, 1895, = Bibl. d. Lit. Ver. Stuttgart;
Th. Mayer, Der auswärt. Handel d. Hzgt. Österr. im MA, Innsbruck 1909;
B. Penndorf, Gesch. d. Buchhaltung in Dtld., 1913, S. 88-99;
C. Beck, Reise d. Lukas Friedr. B. v. Nürnberg nach Florenz, in: Nordbayer. Verkehrs- u. Touristenztg. 10, 1913, S. 5-9;
C. L. Sachs, Nürnbergs reichsstädt. Arbeiterschaft während d. Amtszeit… Michael B.s, 1915;
Th. Hampe, Kulturgesch. Btrr. aus d. B.schen Briefbeständen, in: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürnberg 31, 1933, S. 133-205;
A. Ernstberger, Bildungsreise Nürnberger Patrizier… nach Frankreich, ebenda, 43, 1952. - Qu.: |Fam.archiv B. im German. Nat.-Mus. u. Stadtarchiv Nürnberg. -
Portraits
Zeitgenöss. Kupferstiche (Stadtbibl. Nürnberg).
-
Author
Werner Schultheiß -
Citation
Schultheiß, Werner, "Behaim, Paulus" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 3 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132452251.html#ndbcontent