Cohen, Karl
- Dates of Life
- 1851 – 1938
- Place of birth
- Laurensberg bei Aachen
- Place of death
- Köln
- Occupation
- Komponist ; Kirchenmusiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 128587695 | OGND | VIAF: 33054275
- Alternate Names
-
- Cohen, Karl Hubert
- Cohen, Karl
- Cohen, Karl Hubert
- Cohen, C.
- Cohen, Carl
- Cohen, Carl Hubert
- Cohen, Carolus
- Kohen, Karl
- Kohen, Karl Hubert
- Kohen, C.
- Kohen, Karolus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Cohen, Karl Hubert
Komponist, * 18.10.1851 Laurensberg bei Aachen, † 11.11.1938 Köln. ((römisch)-katholisch)
-
Genealogy
V Joh. Jos. (1814–86), Volksschullehrer, S des Metzgers Christian Frdr. Carl u. der Maria Ther. Forst;
M Elis. (1822–75), T des Ackerers Dominikus Schwartz u. der Maria Anna Jacobs. -
Biography
Nach Universitätsstudien in Bonn 1875 zum Priester geweiht, wurde C. Stiftsvikar an der Alten Kapelle zu Regensburg und Lehrer an der Kirchenmusikschule, 1881 Domkapellmeister in Köln. Bis 1909 hatte er das Amt inne und entfaltete eine fruchtbare Tätigkeit im Dienste der Kirchenmusikreform. 1888 zum Diözesanpräses des Cäcilienvereins ernannt, gewannen seine Reformbestrebungen in der ganzen Diözese Bedeutung. Als Lehrer und Organisator war C. ebenso erfolgreich wie als Musiker, der den Kölner Domchor zur Blüte führte. Zahlreiche Ehrungen (1904 Monsignore, 1909 Domkapitular, 1921 päpstlicher Hausprälat) wurden ihm zuteil. Als Komponist stand er im Banne der cäcilianischen Strömungen, blieb jedoch auch neueren Entwicklungen, wie seine Stellungnahme zu M. Reger zeigt, aufgeschlossen. Besonderes Interesse wandte C. dem deutschen Kirchenlied und seiner Pflege zu. Wie er in seiner Komposition der cäcilianischen Palestrinanachahmung folgte, so sind seine Kirchenlieder von dem zeitgegebenen weichen Liedstil bestimmt. Wertvoll ist C.s Eintreten für den Gregorianischen Choral.
-
Works
u. a. Messen: op. 1, op. 4; Requiem op. 2; lat. Kirchengesänge: op. 5, 9, 10, 11, 15, 17-22, 25; Schrr.:
Üb. d. einheitl. Pflege d. Chorals, 1910;
Kurzgefaßte Regeln f. d. Vortrag d. Gregorian. Chorals, 1911;
Instructio choralis, in: Vorträge v. C. C., P. Wagner …, 1911. -
Literature
Musica sacra 61, 1931;
Gregoriusbl. 55, 1931;
A. Weißenbäck, Sacra musica, 1937;
A. Scharnagl, in: MGG (W, L). -
Author
Karl Gustav Fellerer -
Citation
Fellerer, Karl Gustav, "Cohen, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 313 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128587695.html#ndbcontent