Ernst Ferdinand
- Dates of Life
- 1682 – 1746
- Occupation
- Herzog von Braunschweig-Lüneburg
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 123384656 | OGND | VIAF: 77220592
- Alternate Names
-
- Ernst Ferdinand
- Ernst Ferdinand, Braunschweig-Lüneburg, Herzog
- Ernestus Ferdinandus, Brunsviga et Luneburgum, Princeps
- Ernst Ferdinand, Braunschweig, Prinz
- Ernst Ferdinand, Braunschweig-Bevern, Herzog
- Ernst Ferdinand, Braunschweig-Lüneburg, Prinz
- Ernst Ferdinand, Braunschweig-Lüneburg-Bevern, Herzog
- Ernst Ferdinand, Braunschweig-Lüneburg-Bevern, Prinz
- Ernst Ferdinand, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog
- Ernst Ferdinand, Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Prinz
Linked Services
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ernst Ferdinand
-
Biography
Ernst Ferdinand, Herzog von Braunschweig-Bevern, Sohn des Herzogs Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig-Bevern, geb. 4. März 1682, † 1746, ist der Stifter der jüngern bevern’schen Linie der Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel. Er folgte im December 1706 seinem Bruder Ferdinand Christian als Dompropst der Stifter St. Blasii und St. Cyriaci in Braunschweig und vermählte sich am 4. Aug. 1714 mit Eleonore Charlotte, Prinzessin von Curland († 28. Juli 1748). Als sein älterer Brnder Ferdinand Albrecht II. nach dem am 1. März 1735 erfolgten Tode des Herzogs Ludwig Rudolf die Regierung des Herzogthums Braunschweig erhielt, trat E. F. in den Alleingenuß der bevern’schen Apanage. Er starb 14. April 1746. Sein ältester Sohn August Wilhelm, geb. 10. Octbr. 1715, † 2. Aug. 1781, ist der unter dem Namen Herzog von Bevern bekannte Feldherr Friedrichs d. Gr. (s. Allg. d. Biogr. Bd. I. S. 665). Mit seinem Sohne Friedrich Karl Ferdinand, geb. 5. April 1729, gestorben als Erb-Dompropst der Stifter St. Blasii und St. Cyriaci zu Braunschweig und königl. dänischer Feldmarschall am 27. April 1809, ging die bevern’sche Linie der Herzöge von Braunschweig zu Ende.
-
Author
Spehr. -
Citation
Spehr, Ludwig Ferdinand, "Ernst Ferdinand" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 261 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123384656.html#adbcontent