Custos, Dominik
- Dates of Life
- 1560 – 1612 oder 1615
- Place of birth
- Antwerpen
- Place of death
- Augsburg
- Occupation
- Kupferstecher ; Zeichner ; Verleger
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 122235800 | OGND | VIAF: 106966812
- Alternate Names
-
- Coster, Dominicus
- Baltens, Dominik
- Custos, Dominik
- Coster, Dominicus
- Baltens, Dominik
- Custos, Dominicus
- Coster, Dominique de
- Custodis, Dominicus
- Custos, Dominic
- D C
- D. C.
- Kustos, Dominik
- Koster, Dominicus
- costher, dominicus
- Kustos, Dominicus
- Koster, Dominique de
- Kustodis, Dominicus
- Kustos, Dominic
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Custos, Dominik
-
Biography
Custos: Dominik C., Zeichner und Kupferstecher, geb. zu Antwerpen 1560, † zu Augsburg 1612. Sein Familienname war eigentlich Baltens, als er aber sein Vaterland verließ und sich in Augsburg ansiedelte, nahm er den Namen Custos an. Er war sehr thätig und wenn er auch nicht zu den Koryphäen der Kunst gehört, so haben seine Blätter, besonders die Porträts, doch ihren gewissen Werth. In Augsburg gründete er einen Kunstverlag, für welchen viele Künstler thätig waren. Er heirathete die Wittwe eines Goldschmieds Kilian, wodurch dessen Kinder, Lucas und Wolfgang, seine Stiefsöhne wurden, die er in der Kunst mit Liebe erzog. Besonders Lucas Kilian, den er auch nach Italien schickte, arbeitete viel für den Verlag seines Stiefvaters. Zu den Hauptwerken des D. C. gehören 64 Blätter Porträts der Familie Fugger, deren erste Ausgabe 1593 erschien, und die Ambraser Rüstkammer in 126 Blättern, die er 1601 herausgegeben hatte.
-
Literature
Nagler. Strutt, Dict.
-
Author
J. Wessely. -
Citation
Wessely, Joseph Eduard, "Custos, Dominik" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 665 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122235800.html#adbcontent