Aldrovandi, Ulisse
- Lebensdaten
- 1522 - 1605
- Geburtsort
- Bologna
- Sterbeort
- Bologna
- Beruf/Funktion
- Arzt ; Botaniker ; Zoologe ; Hochschullehrer
- Normdaten
- GND: 118898825 | OGND | VIAF: 100190422
- Namensvarianten
-
- Aldrovandi, Ulisse
- Aladrovandi, Ulysses
- Aldobrandi, Ulisse
- Aldobrandi, Ulysses
- Aldovrandi, Ulysse
- Aldovrandi, Ulysses
- Aldovrandus, Ulysses
- Aldovrandus, Ulyssis
- Aldroandi, Ulisses
- Aldrouandi, Ulisse
- Aldrovandi, Ulysse
- Aldrovandi, Ulysses
- Aldrovandi, Ulyssis
- Aldrovandus, Ulisses
- Aldrovandus, Ulysses
- Aldrovandus, Vlysses
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Database of Scientific Illustrators
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Darstellungen aus der Medizingeschichte (Images from the History of Medicine)
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.