Boie, Nicolaus der Jüngere
- Dates of Life
- erwähnt 1518, gestorben 1542
- Place of birth
- Meldorf
- Place of death
- Meldorf
- Occupation
- Reformationstheologe ; Pfarrer ; Superintendent
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 116233621 | OGND | VIAF: 758542
- Alternate Names
-
- Boje, Nicolaus
- Boie, Nicolaus der Jüngere
- Boje, Nicolaus
- Boie, Nikolaus
- Boie, Nicolaus, der Jüngere
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Boie, Nicolaus der Jüngere
Reformationstheologe, * Meldorf, † Ende Oktober 1542 Meldorf.
-
Genealogy
Vt Nicolaus der Ältere (s. 2).
-
Biography
B. studierte als erster aus dem Lande Dithmarschen 1518 zu Wittenberg und schloß sich Luther und seiner neuen Verkündigung begeistert an. Nach Meldorf zurückgekehrt, setzte er sich mit jugendlichem Feuer für die neue Bewegung ein und gewann viele Anhänger. 1523 zum Kirchherrn von der Gemeinde erwählt, bemühte er sich, hervorragende evangelische Prediger herbeizuholen, unter diesen den von Luther hochgeschätzten →Heinrich von Zütphen aus Bremen. Auffallend schnell erschloß sich das ganze Land der neuen Predigt. B. gab zusammen mit dem gleichfalls lutherisch gesonnenen Prediger von Brunsbüttel, Hinrich Dimerbrock aus Westfalen, drei volkstümliche Schriften gegen Mißbräuche der alten Kirche heraus und forderte die Obrigkeit zu ihrer Abstellung auf. 1532 war der Sieg der Reformation entschieden und die Verbindung mit dem bisherigen Landesherrn, dem Bremer Erzbischof, aufgehoben. Fortan ordnete Dithmarschen seine kirchlichen Verhältnisse selbst. Auch der jüngere B. wurde zum Superintendenten berufen, und vorbildlich hat er sich bis zu seinem Tode für die Sache Luthers eingesetzt. Neben seinen Schriften ist gleichfalls von ihm ein glaubensstarkes Liedergut überliefert.
-
Literature
ADB III (fälschlich mit Nic. d. Ä. [s. 2] identifiziert);
C. Rolfs, in: Schrr. d. Ver. f. Schleswig-Holstein. Kirchengesch., 2. Reihe, Bd. 1, S. 27-54, 1897, Bd. 7, S. 142 ff.;s. a. L zu Nic. d. Ä.
(s. 2). -
Author
Wilhelm Jensen -
Citation
Jensen, Wilhelm, "Boie, Nicolaus der Jüngere" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 424 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116233621.html#ndbcontent