Friedemann, Ulrich
- Dates of Life
- 1877 – 1949
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- New York
- Occupation
- Bakteriologe ; Serologe ; Arzt
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 14074388X | OGND | VIAF: 39775256
- Alternate Names
-
- Friedemann, Ulrich
- Friedemann, Helmuth Ulrich Adolf
- Friedemann, Ulrich Adolph
- Friedemann, Ulrich Helmuth Adolf
- Friedemann, Helmuth Ulrich Adolph
- Friedemann, Ulrich Adolf
- Friedemann, Ulrich Helmuth Adolph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Friedemann, Ulrich
Bakteriologe und Serologe, * 7.5.1877 Berlin, † 16.11.1949 New York. (israelitisch)
-
Genealogy
V Edmund (1847-1922/28), JR, Rechtsanw. u. Notar, Stadtverordneter, Dozent a. d. Humboldt-Ak. f. Gesch. u. Rechtswiss. in B. (s. Wi. 1922), S d. Kaufm. Adolph u. d. Auguste Benda;
M →Auguste Szkolny († 1903), Mitbegr. d. Pestalozzi-Fröbel-Hauses;
⚭ Gertrud verw. Morgenroth. -
Biography
Seine klinische Ausbildung erhielt F. bei Weisser (Stettin), B. Naunyn (Straßburg) und F. Kraus (Berlin). Als Assistent war er an den Instituten von P. Ehrlich (1903–04), M. Rubner und C. Flügge (1905–10) tätig. 1911 wurde er in Berlin Leiter der bakteriologischen Abteilung des Städtischen Krankenhauses Moabit, im 1. Weltkrieg dirigierender Arzt des Seuchenlazaretts im Virchow-Krankenhaus. Er übernahm die Seuchenabteilung dieses Krankenhauses und war Mitglied des Robert-Koch-Instituts. 1908 wurde er in Berlin habilitiert und 1920 zum außerordentlichen Professor für Infektionskrankheiten ernannt. 1933 wurde ihm als Juden die Lehrerlaubnis entzogen. 1933-36 arbeitete er am National Institute for Medical Research in London. Seit 1936 leitete er die bakteriologische Abteilung des jüdischen Krankenhauses in Brooklyn (New York). F. machte grundlegende Untersuchungen auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten (besonders Scharlach, Diphtherie, Tetanus), der Immunitätslehre, der Anaphylaxie, der Theorie der Wassermannreaktion, der Viruskrankheiten, der Blutliquorschranke von Bakterien, der Kapillarpermeabilität und trug dadurch wesentlich zur Kenntnis ihrer serologischen und bakteriologischen Erscheinungsformen bei.
-
Works
s. Kürschner, Gel.-Kal. 1950.
-
Literature
S. R. Kagan, Jewish Medicine, Boston 1952 (P);
Biogr. Index Aug. 1949-Aug. 1952;
Rhdb. (P); -
Author
Manfred Stürzbecher -
Citation
Stürzbecher, Manfred, "Friedemann, Ulrich" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 446-447 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd14074388X.html#ndbcontent