Giulini
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- lombardisches Adelsgeschlecht ; Industriellenfamilie
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 139786686 | OGND | VIAF: 102633778
- Alternate Names
-
- Giulini
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Giulini
Industrielle (Chemie).
-
Biography
Lombardisches Adelsgeschlecht, das seinen Namen von dem aufgelassenen Ort Zulino in der Gemeinde Mezzegra am Comer See ableitet. Es teilte sieb in die 3 großen Stämme Torno, Piuro und Gera. Don →Giorgio (1714–80) aus dem Stamm Gera verfaßte eine Geschichte des Herzogtums Mailand (s. Wurzbach V). Aus dem in Torno ansässig gewordenen Stamm wechselte Ser →Francesco Zulino († 1577) durch Einheirat um 1530 vom Juristen zur Industrie über und betrieb in Torno, das damals ein wichtiges Zentrum der in Blüte stehenden lombardischen Tuchweberei war, zahlreiche Webstühle in der Form der damals üblichen Heimarbeit. Rund 300 Jahre blieben die auf ihn zurückgehenden Familienzweige in der Heimat, versippten sich besonders eng mit den ebenfalls in Torno beheimateten und Handel treibenden Geschlechtern Grasselli, Maggi, Mandelli und Ruspino, woraus die große lombardische Drogen- und Materialienhandlung Maggi Grasselli & Comp. entstand, die auch in verschiedenen europäischen Ländern Filialen errichtete. Teilhaber dieser Firma kamen anfangs des 18. Jahrhunderts nach Deutschland und riefen Handelshäuser in Donaueschingen, Stockach, Heiligenkreuztal, Riedlingen, Bonndorf, Tiengen und Mannheim ins Leben, die in den Anfängen auch Maggi & Grasselli, Giulini & Grasselli sowie Maggi Grasselli & Comp. firmierten. Jedoch erst die Nachkommen des in Torno geborenen Lorenzo (1764–1835, siehe Genealogie 3), der 1794 Associé des Handelshauses in Tiengen wurde, seine Handelsgeschäfte jedoch von Torno aus führte und dort auch verstarb, wurden in Mannheim ansässig. – Stamm Torno: Italienischer Contetitel (primogen 1936). Die Familienglieder führen in Italien den Titel „Don“ beziehungsweise „Donna“.
-
Literature
Zur Gesamtfamilie: C. Manaresi, La Famiglia Giulini, Mailand 1938 (mit 8 Stammtafeln).
-
Author
Helmuth Bachelin -
Familienmitglieder
-
Citation
Bachelin, Helmuth, "Giulini" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 418 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139786686.html#ndbcontent