Weller, David Friedrich
- Lebensdaten
- 1759 – 1789
- Beruf/Funktion
- Maler ; Künstler
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 139098771 | OGND | VIAF: 100407480
- Namensvarianten
-
- Weller, David Friedrich
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Weller , David Friedrich
-
Biographie
Weller *)Zu S. 41.: David Friedrich W., Maler, wurde am 6. Juli 1759 zu Kirchberg geboren und kam zunächst an die kgl. Porzellanmanufactur in Meißen, wo er Bildnisse und historische Gegenstände auf Porzellan malte. Dann wandte er sich nach Dresden, um dort sein Heil zu versuchen. Aber obgleich er ein geschickter Pastellmaler war und namentlich in seinen mit Gouache hergestellten Blumenstücken Beifall fand, konnte er es doch auf keinen grünen Zweig bringen. Er rang bereits mit dem Tode, als er zum Hofmaler ernannt wurde. Er starb, noch nicht 30 Jahre alt, am 21. April 1789 zu Dresden. Die dortige Galerie besitzt eines seiner später gesuchten Blumenstücke, einen stürzenden Frucht- und Blumenkorb darstellend.
-
Literatur
G. K. Nagler, Neues allgemeines Künstler-Lexikon. 21. Bd., München 1851, S. 273. — Karl Woermann, Katalog der königl. Gemäldegalerie zu Dresden. Große Ausgabe. 7. Aufl., Dresden 1908, S. 860, 861.
-
Autor/in
H. A. Lier. -
Zitierweise
Lier, Hermann Arthur, "Weller, David Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 55 (1910), S. 375 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139098771.html#adbcontent