Lohmer, Gerd
- Dates of Life
- 1909 – 1981
- Place of birth
- Köln
- Place of death
- Köln
- Occupation
- Brückenbauer ; Architekt
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 137866704 | OGND | VIAF: 86039365
- Alternate Names
-
- Lohmer, Gerd
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Lohmer, Gerd
Brückenbauer, * 11.9.1909 Köln, † 6.9.1981 Köln. (katholisch)
-
Genealogy
V →Hubert (1874–1950), Dr. med., Medizinalrat, Stadtverordneter in K., S d. Hubert, Arzt in K., u. d. Alma Überweg;
M Eveline (1886–1970), T d. →Gustav Simon (1843–1931), KR, Großhandelskaufm., Verleger u. Schweizer Konsul in Königsberg, u. d. Therese v. Kusserow;
Groß-Om →Heinrich v. Kusserow († 1900), Jurist, Kolonialpolitiker, Diplomat (s. NDB 13);
Om →Gustav Simon (1878–1962), Landrat v. Heiligenbeil, 1926-35 Verwaltungsger.dir. in Königsberg (s. Altpr. Biogr.);
- ⚭ Köln 1950 Marie Luise (* 1922), T d. →Paul Berrenberg (1880–1950), Jurist, Stadtrat in München nach 1945, u. d. Helene v. Werner;
2 T. -
Biography
L. studierte bis 1932 an der TH Stuttgart Architektur (Dipl.-Ing.). Danach war er Mitarbeiter im Büro von P. Bonatz in Stuttgart, der seit Aug. 1935 von F. Todt als künstlerischer Berater für die Brücken der Reichsautobahnen herangezogen wurde. L. hat alle im Büro Bonatz dabei anfallenden Arbeiten durchgeführt und Zeichnungen für mehrere Großbrücken, wie die Lahntalbrücke bei Limburg und die Rheinbrücke bei Rodenkirchen, gefertigt. Nach dem Krieg wurde sein erstes Objekt die Rheinbrücke Köln-Deutz, die in Zusammenarbeit mit F. Leonhardt entstand, mit dem er von da an zahlreiche gemeinsame Projekte erarbeitete. L.s sicheres Formgefühl und sein Sinn für gute Proportionen führten wiederholt zu Erfolgen bei Wettbewerben, in denen er als Berater mitwirkte. So wurden die Severinsbrücke und die Zoobrücke in Köln nach seinen Entwürfen gebaut. Bald war L. der für Wettbewerbe begehrte Berater großer Firmen, wie Dyckerhoff & Widmann (Dywidag), Gutehoffnungshütte oder Krupp. Aus der Zusammenarbeit mit Ulrich Finsterwalder in der Firma Dywidag entstanden die Nibelungenbrücke in Worms, die Moselbrücke Koblenz, die Rheinbrücke in Bendorf, die Mangfallbrücke (Autobahn München-Salzburg), die Mainbrücke der Farbwerke Hoechst und mehrere Brücken im Ausland. Mit F. Leonhardt und der Firma Krupp fertigte er die Entwürfe für neuartige windstabile Hängebrücken über den Tejo in Lissabon und über den Rhein in Emmerich, die leider nicht ausgeführt wurden. Einige besonders elegante Fußgängerbrücken gehen auf L. zurück, so die Bogenbrücken am Köln-Mülheimer und am Schiersteiner Rheinhafen. Insgesamt hat L. an 251 Brückenprojekten mitgewirkt, von denen 85 gebaut wurden. Er betrieb ein Büro mit lediglich einem Mitarbeiter, dem Architekten Wolfgang Kröh. L.s Stärke war das Zeichnen, Skizzieren und Modellieren. Viele Kleinplastiken zeugen auch von seiner bildhauerischen Begabung.|
-
Awards
Gr. Kunstpreis d. Landes Nordrhein-Westfalen (1963);
Dr.-Ing. E. h. (Aachen). -
Works
Die Aufgabe d. Architekten b. modernen Brückenbau, in: Baumeister, 1960, H. 6;
Brückenbaukunst, in: Der Stahlbau, 1964, H. 11;
Brückenästhetik - Brücken aus d. Sicht d. Architekten, in: Der Dt. Baumeister BDB, 1973, H. 3. -
Literature
G. L., o. J. (Abb. d. Brücken L.s; P).
-
Author
Fritz Leonhardt -
Citation
Leonhardt, Fritz, "Lohmer, Gerd" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 131-132 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137866704.html#ndbcontent