Honigmann, Ernst
- Dates of Life
- 1789 – 1848
- Place of birth
- Großörner
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Bergmann
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 137603398 | OGND | VIAF: 81773571
- Alternate Names
-
- Honigmann, Ernst
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Honigmann, Ernst
Bergmann, * 15.10.1789 Großörner, † 21.10.1848 Berlin. (lutherisch)
-
Genealogy
B →Ehrenfried (s. 2);
N →Eduard (s. 1);
Groß-N →Friedrich (s. 4), →Moritz (s. 5). -
Biography
H. folgte seinem Bruder Ehrenfried nach Wetter. Nach Abschluß seiner bergmännischen Ausbildung wurde er 1809 Steiger und 1813 im Bereich des Essen-Werdenschen Bergamtes Obersteiger. An den Feldzügen 1814/15 in Belgien nahm er als freiwilliger Offizier teil. Nach seiner Rückkehr wurde er Berggeschworener beim Bergamt in Essen. In dieser Eigenschaft leitete er die für die Entwicklung des Ruhrbergbaus wichtigen Versuche Franz Haniels im Raume von Borbeck, nördlich von Essen, die unter dem wasserreichen Mergel liegenden Kohlenflöze zu erschließen. Seine im Auftrag von Mathias Stinnes, dessen bergmännischer Vertrauensmann er jahrelang war, 1839/40 im Essener Stadtgebiet ausgeführten Mutungs- und Bohrungsarbeiten waren ebenfalls erfolgreich. Dank seinem technischen Können gelang es, die den Ausbau der Schachtanlagen hemmenden Wassermassen rasch zu bändigen. Die Betriebspläne für die ersten langfristig fördernden Tiefbauzechen des Ruhrgebiets, Graf Beust und Carolus Magnus, wurden von H. ausgearbeitet. An der Gründung des Berggewerkenvereins zu Essen im Juni 1848, dem Vorläufer des 10 Jahre später entstandenen Vereins für die bergbaulichen Interessen, war er maßgeblich beteiligt. Als Sachverständiger wurde er 1848 in die Kommission zur Reform der Berggesetzgebung berufen. Während ihrer Beratungen ist er in Berlin gestorben.
-
Author
Helmuth Croon -
Citation
Jaeger, Hans, "Honigmann, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 599 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137603398.html#ndbcontent