Barbé, Anton
- Dates of Life
- erwähnt 1527, gestorben 1564
- Place of birth
- Hennegau
- Occupation
- Komponist ; Musiker
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 137375662 | OGND | VIAF: 81574894
- Alternate Names
-
- Barbé, Anton
- barbe, anton
- Barbé, Anton
- Barbe, Antoine
- Barbé, Antoine
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Barbé, Anton
-
Biography
Barbé: Anton B., Musiker, wahrscheinlich im Hennegau geb., † 4. (nicht 2.) Dec. 1564. Er ward 1527 an die Spitze der Capelle zu U. L. Fr. in Antwerpen berufen, die unter seiner Leitung eine weitreichende Berühmtheit erlangte. Wol um seinetwillen hielt auch O. Lasso, als er Rom verlassen hatte, sich länger als 2 Jahre in Antwerpen auf und nahm, als er 1557 nach München ging, eine Anzahl von Sängern der Frauenkirche mit sich dorthin. — 1562 trat B. in den Ruhestand. Seine handschriftlichen Arbeiten sind leider 1566 in der Frauenkirche von den Bilderstürmern zerstört. Gedruckt hat sich eine Messe „Vecy la dance de Barbarie“ erhalten in einer 1545 u. 46 bei Tylman Susato zu Antwerpen gedruckten Sammlung von 15 4stimmigen Messen. Zwei|seiner Motetten finden sich in „Quatuor vocum musicae modulationes“, gedruckt bei W. Vissenaken, Antwerpen 1542 und ein Lied in den „Chansons à quatre parties“, Antw. b. Tylm. Susato 1544. — Anton Barbé's gleichnamiger Sohn war Organist an der S. Walburgskirche; wir kennen Pavanen und Couranten von ihm. Sein Sohn wiederum gleiches Namens war 1595—1626 Organist zu S. Jakob in Antwerpen. — (Biogr. nat. Belg.).
-
Author
Alb. Th. -
Citation
Alberdingk, Thijm, "Barbé, Anton" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 50-51 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137375662.html#adbcontent