Bachenschwanz, Leberecht
- Dates of Life
- 1729 – 1802
- Place of birth
- Zerbst/Anhalt
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- Militärschriftsteller ; Übersetzer ; Militärschriftsteller ; Übersetzer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 137247400 | OGND | VIAF: 54499953
- Alternate Names
-
- Bachenschwanz, Leberecht
- Bachenschwanz, I. L. B.
- Bachenschwanz, J. L. B.
- Bachenschwanz, Lebrecht
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bachenschwanz, Leberecht
-
Biography
Bachenschwanz: Leberecht B., geb. 16. Juli 1729 zu Zerbst, studirte in Halle, Leipzig und Wittenberg Rechtswissenschaft, ging im J. 1775 von Leipzig nach Dresden, wurde 1776 Privatsecretär des Grafen von Baudis, General und Gouverneur von Dresden, und † 15. Mai 1802. Er übersetzte die Göttliche Komödie von Dante in deutsche Prosa (1767—69), schrieb ein Werkchen: „Geschichte und Zustand der kursächs. Armee“, welches er 1783 begann und alle Jahre bis an seinen Tod fortsetzte und ward dadurch der Begründer der noch jetzt unter dem Titel „Namen- und Rangliste der sächs. Armee“ erscheinenden periodischen Schrift.
-
Author
Gtsch. -
Citation
Gtsch., "Bachenschwanz, Leberecht" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 752 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137247400.html#adbcontent