Bischoff, Ferdinand
- Dates of Life
- 1826 – 1915
- Place of birth
- Olmütz
- Place of death
- Graz
- Occupation
- Rechtshistoriker ; Historiker ; Jurist ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 137190417 | OGND | VIAF: 81416210
- Alternate Names
-
- Bischoff, Ferdinand Franz Xaver Georg
- Bischoff, Ferdinand
- Bischoff, Ferdinand Franz Xaver Georg
- Bischoff, Ferdynand
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bischoff, Ferdinand Franz Xaver Georg
Rechtshistoriker, * 24.4.1826 Olmütz, † 16.8.1915 Graz. (katholisch)
-
Genealogy
Aus Olmützer Bürgerfamilie
-
Biography
Nach der Promotion (1850) und Arbeit im Archiv habilitierte sich B. 1851 für deutsche Rechtsgeschichte und österreichisches Bergrecht in Olmütz, danach in Wien. 1855-65 wirkte er in Lemberg und wurde dann nach Graz berufen. - B. gehörte wie Georg Philipps zu den ersten Vertretern der deutschen Rechtsgeschichte in Österreich. Seine Rechtsquellenforschung (insbesondere im näheren Umkreis seines jeweiligen Wohnortes) gehört mit zur Grundlage der österreichischen Verfassungs-, Verwaltungs- und Privatrechtsgeschichte. Er edierte Olmützer (Stadtbuch), galizische (Lemberger Armenierrecht) und steirische Quellen (steirisches Landrecht, Weistümer, Pettauer Stadtrecht) und behandelte österreichisches Bergrecht, den Krakauer Codex des Magdeburger Weichbildrechtes, Hexen- und Vemgerichtsprozesse sowie die Verpfändung von Haus- und Grundbriefen. B. beschäftigte sich auch mit steirischen Musikgeschichte.
-
Literature
Alm. d. Kaiserl. Ak. d. Wiss. Wien 66, 1916, S. 393 ff. (W);
Zs. d. hist. Ver. f. Steiermark 14, Graz 1916, S. 165 ff. (P). -
Author
Theo Mayer-Maly -
Citation
Mayer-Maly, Theo, "Bischoff, Ferdinand" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 262-263 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137190417.html#ndbcontent