Gracklauer, Oscar
- Dates of Life
- 1834 – 1883
- Place of birth
- Immenstadt (Allgäu)
- Place of death
- Leipzig
- Occupation
- Bibliograph ; Bibliograf
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 136850782 | OGND | VIAF: 81127677
- Alternate Names
-
- Gracklauer, Oscar
- Gracklauer, O.
- Gracklauer, Oskar
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gracklauer, Oscar
Bibliograph, * 10.2.1834 Immenstadt (Allgäu), † 17.6.1883 Leipzig.
-
Genealogy
V Alois, Advokat in I.; M Josepha Samasa; ⚭ Leipzig 1876 Therese Sidonie (1826–1913), T d. Jaques Louis Violet dit Chevalier, Färbermeister u. Druckwarenfabr., u. d. Charlotte Eleonore Poetzsch; kinderlos.
-
Biography
G. war 1850-56 und 1862-74 Mitarbeiter der Jenisch & Stage’schen Buchhandlung, Wilhelm Geiss, in Augsburg und danach Buchhalter bei Ludwig Huber, dem Besitzer der Joseph Koesel’schen Buchhandlung in Kempten. Am 18.5.1875 übernahm er mit „25jähriger Erfahrung im Sortiments-Buchhandel“ und im „Besitz des umfangreichsten Materials an bibliographischen Hülfsmitteln und Notizen, welche (er) aus Liebe zur Sache seit Jahren sammelte“ in Leipzig das „Literarische Auskunfts-Bureau“ (seit 14.2.1862) von Gustav Wuttig (1810-76). Die von G. als „O. Gracklauer, Literarisches Auskunftsbureau, Leipzig“ fortgeführte Firma war von Wuttig 1836 als Verlags- und Sortimentsbuchhandlung gegründet worden. G. behielt auch Verlag und Antiquariat bei. – G.s Unternehmen war nicht das erste dieser Art – außer Wuttig hatten schon Th. Colditz und C. Strabel vorübergehend „Auskunft-Bureaux“ betrieben –, doch G. setzte sich dank seiner großen bibliographischen Kenntnisse durch. Er veröffentlichte circa 38 Fachkataloge, vermittelte zu einer Zeit, da das Auskunftswesen der Bibliotheken noch in den Anfängen steckte, dem Buchhandel sonst schwer zugängliche Informationen (Feststellung ungenauer oder entlegener Titel, Verlage und Verlagswechsel, auch Abgabe von Restbeständen) und ermöglichte so in vielen Fällen die Beschaffung. – Nach G.s Tode führte seine Witwe Verlag und Antiquariat ein Jahr weiter, während sie das Literarische Auskunfts-Bureau an Paul Schulze verkaufte. – Der Name der Firma – seit circa 1893 O. Gracklauer's bibliographisches Auskunftsbüro – wurde durch die Nachfolger weitergetragen; unter →Richard Goldacker (1872–1916), der sie 1901 erwarb, kam die Firma zu besonderem Ansehen. Sie wurde für jeden Buchhändler ein fester Begriff; noch heute ist sie auf dem Gebiet der bibliographischen Auskunftserteilung tätig.
-
Works
u. a. Erhaltene Fachkataloge (Bibl. d. Börsenver., Dt. Bücherei, Leipzig): Verz. v. Schrr. aus d. Gebiete d. Soz.wiss., Soz.demokratie, Commune, Internationale, bürgerl. Ges., Parteien, Presse u. Arbeiterwesen, systemat. zus.gest. in 21 Rubriken v. O. G., 1878;
Dt. Journal-Kat. f. 1882/83 (16. verb. u. vermehrte Aufl.);
dass., Jg. 29, 1893;
G.s Fachkat., No. 14, Verz. sämtl. Schrr. üb. Gewerbe-Lit. u. Industrie,… welche v. 1865-1881 im dt. Buchhandel ersch. sind. 1881;
No. 30, Verz. sämtl. Schrr. üb. Textil-Industrie, … welche v. 1865-1881 im dt. Buchhandel ersch. sind, 1881. - Qu. (mitget. v. d. Dt. Bücherei, Leipzig): Geschäftsrundschreiben (bes. 18.5.1875, G. u. Wuttig;
1.9.1883, Wwe u. Paul Schulze);
O. A. Schulz, Adreßbuch f. d. dt. Buchhandel, 1876-85 (bes. 1876, IV,|1, u. S. 298, 1884, IV, S. 2:11). - Mitt. v. Herbert Goldacker, Friedlos. -
Author
Wolfgang Monath -
Citation
Monath, Wolfgang, "Gracklauer, Oscar" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 701-702 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136850782.html#ndbcontent