Gerhard
- Lebensdaten
- um 1045 – 1070
- Beruf/Funktion
- Herzog in Oberlothringen ; Herzog von Lothringen
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 136849504 | OGND | VIAF: 81126639
- Namensvarianten
-
- Gerhard Herzog von Lothringen
- Gerhard
- Gerhard Herzog von Lothringen
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gerhard
Herzog in Oberlothringen, † 1070, ⚰ Remiremont.
-
Genealogie
V →Gerhard († 1045), Gf. im Elsaß, S d. →Adalbert († 1033) u. d. Judith;
M Gisela; Verwandte Kg. Heinrich III. († 1056), Hzg. Adalbert v. Oberlothringen (seit 1047, † 1048);
⚭ Hedwig, T d. Gf. Albert v. Namur;
S Hzg. →Dietrich II. (1070–1115). -
Biographie
G. wurde 1048 von Heinrich III. nach der Ermordung des Herzogs Adalbert durch dessen vom König abgesetzten Vorgänger Gottfried dem Bärtigen zum Herzog von Oberlothringen erhoben. Die Nachrichten über seine Tätigkeit sind spärlich. Er hielt treu zu dem ihm verwandten salischen Königshaus. Wir finden ihn aber nur am Königshof, wenn sich dieser im lothringischen Raum aufgehalten hat. G. ist deshalb von Bedeutung, weil seine Nachkommen etwa 700 Jahre das Land als Herzöge regierten. Franz, der letzte lothringische Herzog aus dieser Familie, wurde 1736 durch seine Ehe mit Maria Theresia der Stammvater des Hauses Habsburg-Lothringen.
-
Literatur
Jbb. d. dt. Reiches, Heinrich III., Heinrich IV. u. Heinrich V.;
E. Kimpen, Rhein. Anfänge d. Hauses Habsburg-Lothringen, in: Ann. d. Hist. Ver. f. d. Niederrhein 123, 1933, S. 1-49. -
Autor/in
Hans Jürgen Rieckenberg -
Zitierweise
Rieckenberg, Hans Jürgen, "Gerhard" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 268 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136849504.html#ndbcontent