Beyrich, Ferdinand
- Dates of Life
- 1812 – 1869
- Place of birth
- Berlin
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Phototechniker ; Fotograf
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 136817378 | OGND | VIAF: 81099156
- Alternate Names
-
- Beyrich, Carl Ernst Friedrich Ferdinand
- Beyrich, Ferdinand
- Beyrich, Carl Ernst Friedrich Ferdinand
- Beyrich, Karl Ernst Friedrich Ferdinand
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Beyrich, Carl Ernst Friedrich Ferdinand
Phototechniker, * 25.11.1812 Berlin, † 27.8.1868 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
B →Ernst s. (1);
⚭ Berlin 1840 Ernestine Elise, T des Kaufmanns Ernst Wilhelm Germershausen und der Phil. Juliane Schlötke;
2 S,2 T. -
Biography
B., seit 1838 Apothekenbesitzer in Berlin, versuchte als einer der ersten nach Erfindung der Photographie (1839) die seither aus Frankreich bezogenen Präparate zur Lichtbildnerei selbst herzustellen und zu verkaufen. Große Erfolge und die seit 1856 betriebene Fabrikation eines Eiweiß-Kopierpapieres ließen ihn seit 1861 nur noch für die Photographie tätig sein mit Zweiggeschäften in Wien, Paris, London, Petersburg und New York. Außer eigenen Erzeugnissen lieferte er auch fremde und Apparate. Durch ihn wurde Berlin Mittelpunkt des internationalen photographischen Handels.
-
Literature
Photogr. Mitt. 6, 1870, S. 159-61
-
Portraits
W. Dost, Die Daguerreotypie in Berlin 1839–60, 1922, Tafel 5.
-
Author
Erich Stenger -
Citation
Stenger, Erich, "Beyrich, Ferdinand" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 209 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136817378.html#ndbcontent