Lyncker, Freiherren von
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Adelsfamilie ; Ratsgeschlecht in Marburg an der Lahn
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 136800556 | OGND | VIAF: 81084834
- Alternate Names
-
- Lyncker, Freiherren von
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Lyncker, Freiherren von.
(evangelisch)
-
Biography
Seit Ende des 15. Jh. nachweisbares Ratsgeschlecht in Marburg an der Lahn, aus dem viele hess. Beamte hervorgingen, u. a. →Johann Jakob Lincker v. Lützenwick (1665–1730, kath.), kurmainz. Geh. Rat, Johann Daniel Frhr. L. v. L. (1708-71) kurmainz. Geh. Rat und Kammerdirektor, Gründer und erster Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt, Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in München, Philipp Wilheim Albert Frhr. L. v. L. (1710-79), kurmainz. Reichstagsgesandter, und Johann Franz Frhr. L. v. L. (1753-1811), kurtrier. Reichstagsgesandter (beide s. Dipl. Vertr. III). Deren Nachkommenschaft ist mit dem sachsen-weimar. Generalmajor →August (1777–1856) erloschen. – Nikolaus Christoph (s. 1) wurde 1688 in den Reichsadel- und 1700 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Mit dessen Enkeln teilte sich die Familie in zwei Linien, von denen eine in Schlesien, die andere in Ostpreußen einige Zeit ansässig war. Viele Mitglieder der Familie dienten als preuß. Offiziere, u. a. Alfred (s. 2) und Moriz (s. 3). Generalmajore wurden Heinrich (1810–83), Lothar (1817–98) und Kurt (1867–1934). Emil (1849–1931) war Konteradmiral, Maximilian (1845–1923) General d. Inf., Hausmarschall von Kaiser Friedrich III., Hofmarschall von Kaiser Wilhelm II. und Generalintendant der Kgl. Gärten.
-
Literature
F.-W. Frhr. v. Lyncker-Ehrenkrook, Btrr. z. Gesch. d. Freiherren v. Lyncker, 1985 (ungedr., Ex. im Dt. Adelsarchiv Marburg);
GHdA, Frhrl. Häuser B I, 1954;
Strieder VIII;
- zu Heinrich:
Priesdorff VII, S. 217;
- zu Lothar: ebd. IX, S. 192 f. (P).
-
Author
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Citation
Redaktion, "Lyncker, Freiherren von" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 584 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136800556.html#ndbcontent