Gerdes, Heinrich
- Dates of Life
- 1856 – 1932
- Place of birth
- Accum (Oldenburg)
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Gastechniker ; Techniker
- Religious Denomination
- reformiert
- Authority Data
- GND: 13642936X | OGND | VIAF: 80774037
- Alternate Names
-
- Gerdes, Heinrich Bernhard
- Gerdes, Heinrich
- Gerdes, Heinrich Bernhard
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gerdes, Heinrich Bernhard
Gastechniker, * 16.9.1856 Accum (Oldenburg), † 3.9.1932 Berlin. (reformiert)
-
Genealogy
V Hinrich Behrens, Schmiedemeister in A.;
M Anna Kath. Peters;
⚭ Marie Weise;
1 S, 1 T, u. a. Kurt, Dr.-Ing., Prokurist d. Julius Pintsch AG in B. -
Biography
Nach dem Besuch des Technikums Mittweida trat G. 1877 in die Firma →Julius Pintsch, Berlin, ein, wo er sowohl theoretisch wie praktisch an der Einführung der damals neuen|Ölgasbeleuchtung bei der Eisenbahn und der Verwendung von Ölgas in der Küsten- und Wasserstraßenbeleuchtung arbeitete. Er diente seiner Firma darüber hinaus als Organisator und wirkte insbesonders beim Ausbau des Netzes der Auslandsvertretungen mit. Er verbrachte zu diesem Zweck mehrere Jahre im westeuropäischen Ausland und kehrte erst 1882 nach Deutschland zurück. Seine technischen und organisatorischen Leistungen führten ihn 1890 an die Spitze der technischen Abteilung der Firma. Zunächst als technischer Direktor und später, nachdem das Unternehmen 1907 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden war, als Mitglied des Vorstandes war er bis zum Antritt seines Ruhestandes 1930 für die technische Seite der Entwicklung und Produktion zuständig. Große Erfolge erzielte er vornehmlich im Bau von Gasgeneratoren; ihm gebührt das Verdienst, eine der ersten wirklich betriebsfähigen Sauggasgewinnungsanlagen geschaffen zu haben. Auch die Verwendungsmöglichkeiten des Wassergases und den großen wirtschaftlichen Wert des Tieftemperaturteers hat er frühzeitig erkannt. Darüber hinaus gehen zahlreiche Neukonstruktionen im Bereich der Gas- und Elektrotechnik auf seine Anregungen zurück. Das Unternehmen nahm unter seiner technischen Leitung einen außerordentlichen Aufschwung|.
-
Awards
Dr.-Ing. E. h. (Berlin 1928).
-
Works
u. a. Wassergas, in: VDI-Zs. 35, 1891, S. 821;
Eisenbahnwaggonbeleuchtung, in: Ann. f. Gewerbe u. Bauwesen 40, 1897, S. 1-16;
Eisenbahnbeleuchtung unter bes. Berücksichtigung d. Azetylens, ebd., S. 123-30;
Neuerungen an Kraftgasanlagen, ebd. 50, 1902, S. 27;
Gasglühlichtbeleuchtung d. Eisenbahnwaggons, ebd. 58, 1908, S. 167-73. -
Literature
Glasers Ann. 111, 1932, S. VIII (P);
VDI-Nachrr. 12, 1932, Nr. 37, S. 4;
Rhdb. (P). -
Author
Heinz-Joachim Schulze -
Citation
Schulze, Heinz-Joachim, "Gerdes, Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 258-259 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13642936X.html#ndbcontent