Kohlhammer, Walter
- Lebensdaten
- 1879 – 1946
- Geburtsort
- Stuttgart
- Sterbeort
- Loßburg (Schwarzwald)
- Beruf/Funktion
- Verleger ; Jurist ; Ehrensenator
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 136324088 | OGND | VIAF: 80688394
- Namensvarianten
-
- Kohlhammer, Walter
- Kohlhammer, W.
- Kohlhammer, Walter W.
- Kohlhammer, Walter Wilhelm
- Cohlhammer, Walter
- kohlhammer, walther
- Cohlhammer, W.
- Cohlhammer, Walter W.
- Cohlhammer, Walter Wilhelm
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Kohlhammer, Walter
Verleger, * 18.1.1879 Stuttgart, † 6.3.1946 Loßburg (Schwarzwald). (lutherisch)
-
Genealogie
V →Wilhelm (s. 1);
- ⚭ 1909 Theodora (1887–1966), T d. Textilfabr. Behr in Balingen;
2 T, u. a. Dorothea (⚭ 1] 1932 [⚮ 1957] Karl Gutbrod, * 1905, Verleger, 2] 1957 Leopold Frhr. v. Schrenck-Notzing, 1894–1970);
E Jürgen Gutbrod (* 1935), Leiter d. Verlagsbuchhandlung. -
Biographie
K. studierte in Tübingen und Leipzig Rechts- und Staatswissenschaften und wurde 1903 zum Dr. iur. promoviert. Anschließend sammelte er in Druckereien und Verlagen des In- und Auslandes praktische Erfahrungen, bis er 1907 die Tätigkeit im eigenen Hause aufnahm. Nach Einarbeitung in die einzelnen Zweige des Druckerei- und Verlagswesens trat er am 1.4.1909 als Gesellschafter in die Offene Handelsgesellschaft W. Kohlhammer ein und war bald die treibende Kraft des Unternehmens, das in allen Abteilungen ausgebaut und modernisiert wurde. K. förderte vor allem auch junge Gelehrte und rückte in die vorderste Reihe der wissenschaftlichen Verleger. Erwähnt seien das von Kittel herausgegebene „Theologische Wörterbuch zum Neuen Testament“ (1932 ff.), das nach einem Wort von August Kardinal Bea „die weitaus bedeutsamste Leistung der protestantischen Exegese der letzten Jahrhunderte für die ganze Welt“ darstellt, und die „Vierteljahrsschrift für|Sozial- und Wirtschaftsgeschichte“ (1905-44). 1946 ebneten die Lizenzträger Gert Hatje und Kurt Müller dem Neubeginn der Verlagstätigkeit die Wege. 1948 wurde der Verlag der Familie zurückgegeben; K.s Schwiegersohn Karl Gutbrod nahm den Wiederaufbau in Angriff.|
-
Auszeichnungen
Ehrensenator d. Univ. Tübingen (1927).
-
Werke
Der Kommissionär im Buchhandel, 1904, - Weitere Haupt-W d. Verlags Soergel-Siebert, BGB-Kommentar, 2 Bde., 1921, 118 Bde., 1978 ff.;
Rabbin. Texte, hrsg. v. K. H. Rengstorff, 1933 ff.;
Kopt.-manichä. Texte, hrsg. v. Carl Schmidt u. a., 1934 ff.;
Meister Eckharts Werke, hrsg. v. E. Seeberg, 1936 ff.;
Dt. Städtebuch, hrsg. v. E. Keyser, 1939 ff.;
Stuttgarter Hölderlin-Ausg., hrsg. v. F. Beißner, 1946 ff.;
Frhr. vom Stein-Gesamtausg. 1957;
Novalis, Schrr., 1960;
Die Religionen d. Menschheit, 1960 ff.;
Goethe-Wb., 1966 ff.;
Theol. Wb. zum AT, 1970 ff. -
Literatur
z. Gesamtfam. Hundert J. Kohlhammer 1866-1966, 1966 (S. 11-162;
O. Rühle, Geschichtl. Überblick; P). -
Autor/in
Oskar Rühle -
Zitierweise
Rühle, Oskar, "Kohlhammer, Walter" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 426-427 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136324088.html#ndbcontent