Jay, Friedrich
- Dates of Life
- 1863 – 1942
- Place of birth
- Leipzig
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Bankier
- Religious Denomination
- reformiert
- Authority Data
- GND: 136270794 | OGND | VIAF: 80644501
- Alternate Names
-
- Jay, Friedrich
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Jay, Friedrich
Bankier, * 9.5.1863 Leipzig, † 21.3.1942 Wien. (reformiert)
-
Genealogy
Fam. kam 1790 aus Frankreich nach Frankfurt/M.;
V Georg Christian (1829–1900), Kaufm., S d. Kaufm. Frdr. Adolph (1791–1867) u. d. Maria Wilhelmine Lemmé;
M Caroline Alice (1837–1917), T d. →Edmund Becker (1809–77), GKR, Bankier, Mitgl. d. I. Ständekammer d. sächs. Landtags, I. Präs. d. Handelskammer in L. u. d. Léonie Antonie Frege;
Om →Edmund Becker († 1895), Bankier;
- ⚭ Leipzig 1890 Melitta (1869–1932), T d. Dr. jur. Carl Günther (1827–1906), Ratsaktuar in L., u. d. Doris Heine (T d. Industriellen →Carl H., † 1888, s. NDB VIII);
4 S (1 jung †), u. a. Fritz J.- v. Opel (* 1899), Industrieller (Opel-Werke, Radio-Industrie). -
Biography
Nach Gymnasiumsbesuch absolvierte J. eine Kaufmannslehre in einem Leipziger Versandhaus und ging dann zur weiteren Ausbildung in die Schweiz und nach England. Nach seiner Rückkehr von dort arbeitete er in dem alten und angesehenen Bankhaus Becker & Co. in Leipzig, in dem seine Mutter Kommanditistin war. 1890 wurde er selbst persönlich haftender Gesellschafter. Als sein Onkel und Sozius Edmund Becker kränkelte und 1895 starb, übernahm er die Oberleitung des Bankhauses. J. förderte mit großem Erfolg das Wachstum der sächs. und mitteldeutschen Industrie. Er war Mitbegründer der Sächs. Emaillier- und Stanzwerke, vormals Gebr. Gnüchtel, in Lauter/Sa., der Union Preßhefe AG in Leipzig-Mockau, der Großen Leipziger Straßenbahn AG, die unter seiner Organisation aus der engl. Leipziger Tramway Company Ltd. entstand, der Leipziger Außenbahn AG und der Langbein-Pfanhauser-Werke AG in Leipzig-Sellerhausen. In allen diesen Unternehmen hatte J. den Aufsichtsratsvorsitz inne. In den Aufsichtsräten vieler anderer Gesellschaften war er Mitglied. J. behielt auch die Geschäftsleitung, als die Firma Becker & Co. 1898 in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien mit einem Kapital von 10 Mill. Mark umgewandelt und der Discontogesellschaft in Berlin angeschlossen wurde. 1901 ging die Bankfirma Becker & Co. auf die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig, über. J. wurde in ihren Aufsichtsrat gewählt und war seit 1913 dessen Vorsitzender. Er war dän. Generalkonsul in Leipzig.
-
Literature
Rhdb. (P).
-
Author
Karl Grimm -
Citation
Grimm, Karl, "Jay, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 372 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136270794.html#ndbcontent