Büren, Daniel der Ältere von

Dates of Life
erwähnt 1477, gestorben 1541
Place of death
Bremen
Occupation
Bürgermeister von Bremen ; Jurist ; Bürgermeister
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 135656591 | OGND | VIAF: 6155656
Alternate Names

  • Büren, Daniel von
  • Büren, Daniel der Ältere von
  • Büren, Daniel von
  • Büren, Daniel von
  • Büren, Daniel von, der Ältere
  • Büren, Daniel der Älthere von
  • Büren, Daniel von, der Älthere

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Büren, Daniel der Ältere von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135656591.html [22.02.2025].

CC0

  • Büren, Daniel der Ältere

    Bremer Ratsmann und Bürgermeister, 1541 Bremen. (evangelisch)

  • Genealogy

    Nach der Familientradition aus Holstein stammendes, vielleicht ursprünglich ritterbürtiges bremisches Ratsmannengeschlecht;
    V Hermann, Eltermann der Kaufleute;
    M Marg. Brand, T des Daniel thom Riensberge;
    1) Beke, T des Johann Wedeking, 2) Metje, T des Ratsherrn Johann Sparenberg und der Rixa Gröning, 3) Metje Esich, 4) Garbrechta, T des Friedrich Luchtemann und der Witwe des Borchert Brockmann;
    4 S, 3 T aus 1), u. a. Daniel s. (2), 2 T aus 2).

  • Biography

    B. wurde nach gründlichem, 1477 in Rostock begonnenem, wohl juristischem Studium 1486 in den Rat gewählt und war als eines der einflußreichsten und besonnensten Mitglieder 1500-38 Bürgermeister und Verfasser des Ratsdenkelbuches. Nach einem Besuch des Kardinallegaten Raimund von Gurk 1503 mit scharfen Worten die Geldpolitik der römischen Kirche geißelnd, war B. hernach ein Anhänger der Reformation und als solcher Beschützer des Niederländers Heinrich von Zütphen, des ersten evangelischen Predigers in Bremen. Seiner besonnenen, auch gegenüber aufständischen Bewegungen (so der von 1530-32) bewährten Führung ist es mit zu verdanken, daß der Übergang Bremens zum neuen Glauben und sein Anschluß an den Schmalkaldischen Bund geradlinig und ohne dauernde Erschütterung erfolgte.

  • Author

    Friedrich Prüser
  • Citation

    Prüser, Friedrich, "Büren, Daniel der Ältere von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 742 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135656591.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA