Broggio, Giulio
- Lebensdaten
- erwähnt 1670, gestorben 1718
- Sterbeort
- Leitmeritz
- Beruf/Funktion
- Baumeister
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 135647452 | OGND | VIAF: 75073957
- Namensvarianten
-
- Broggio, Giulio
- Broggio, Julius
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Broggio, Giulio
Baumeister, † um 1718 Leitmeritz. (katholisch)
-
Genealogie
S →Octavian s. (2).
-
Biographie
B. wanderte um 1670 in Böhmen ein und erwarb 1673 das Bürgerrecht in Leitmeritz. Seit 1670 war er dort am Bau der Domkirche beschäftigt, die 1681 bis zur Wölbung fertig wurde. 1675 war er am Bau der benachbarten Kirche von Dlaschkowitz tätig und zwischen 1688 und 1692 an der Pfarrkirche in Tschischkowitz. 1675 und 1680 wird er als Ältester der Maurer- und Steinmetzzunft von Leitmeritz genannt. Im nahen Politz baute er 1689-1701 die Wallfahrtskirche, im selben Zeitraum die bischöfliche Residenz in Leitmeritz und möglicherweise auch das dortige bischöfliche Konsistorium. Sein Stil ist noch vollkommen der oberitalienische des mittleren 17. Jahrhunderts. Bedeutender als Baumeister ist sein Sohn Octavian.
-
Autor/in
Hans Werner Hegemann -
Zitierweise
Hegemann, Hans Werner, "Broggio, Giulio" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 630-631 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135647452.html#ndbcontent