Bredow, Mathias Christoph von
- Dates of Life
- 1685 – 1734
- Place of birth
- Senzke
- Place of death
- Worinen
- Occupation
- preußischer Beamter ; Beamter
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 135583586 | OGND | VIAF: 13530606
- Alternate Names
-
- Bredow, Mathias Christoph von
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bredow, Mathias Christoph von
preußischer Beamter, * 27.2.1685 Senzke, † 20.10.1734 Worinen. (evangelisch)
-
Genealogy
V Asmus Ehrenreich (1846–1705), preußischer General;
M Katharina Marie von Briest;
B →Asmus Ehrenreich der Jüngere (1693–1756), preußischer General;
⚭ Retzow 1713 Ilsabe Sophie von Barnewitz (1699–1730);
4 S, 4 T. -
Biography
Nach Studien in Frankfurt/Oder und einer anschließenden Kavalierstour durch Italien, England und Holland wurde von B. 1715 Landrat des havelländischen Kreises und wirkte bei der Entwässerung des havelländischen Luch mit. Bedeutsam aber und maßgeblich wurde seine Tätigkeit als Präsident des Litauischen Departements der Kriegs- und Domänenkammer mit dem Sitz in Gumbinnen, später in Königsberg, gerade zur Zeit, als das Retablissement in Litauen auf dem Höhepunkt stand. Der volkswirtschaftliche Aufbau dieses Gebietes unter preußischer Herrschaft war im wesentlichen sein Werk. Unter der Leitung Görnes nahm er bedeutenden Anteil an dem wirtschaftlichen Aufbau nach der Kolonisation dieser Gebiete. Er lebte sich in die ostpreußischen Verhältnisse so sehr ein, daß er seine märkischen Güter aufgab und sich im Insterburger Distrikt seßhaft machte.
-
Literature
Gesch. d. Geschlechts v. B., T. 3, 1872, S. 387 ff.;
A. Skalweit, Ostpreuß. Domänenverwaltung, 1906;
Acta Borussica, Behördenorganisation, 1896 ff., Bd. 3-5;
Stolze, in: Altpreuß. Biogr. I. - Zu B Asmus Ehrenreich d. J.: Priesdorff I, S. 272 f. (P). -
Author
Hans Branig -
Citation
Branig, Hans, "Bredow, Mathias Christoph von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 567 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135583586.html#ndbcontent