Ilsung, Christoph
- Lebensdaten
- 1533 – 1594
- Geburtsort
- Augsburg
- Sterbeort
- Augsburg
- Beruf/Funktion
- Kaufmann ; Stadtpfleger zu Augsburg ; Ratsherr
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 133949788 | OGND | VIAF: 52891858
- Namensvarianten
-
- Ilsung, Christoph
- Illsung, Christoph
- Ylsing, Christoph
- Ilsung, Christof
- Illsung, Christof
- Ylsing, Christof
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
I(l)lsung, Christoph
Kaufmann, Stadtpfleger, * 1533 Augsburg, † 7.6.1594 Augsburg. (katholisch)
-
Genealogie
V →Melchior († 1565), Kaufm., Mitgl. d. kl. Rats, Bgm. v. A. 1551–55, S d. Achilles († 1530, s. Gen. 2);
M Margarethe († 1575), T d. kaiserl. Rats Dr. iur. Hans Rehlinger (1470-um 1537) u. d. Anna|Peringer aus Regensburg;
Ov →Georg (s. 2);
- ⚭ Augsburg 15.5.1559 Emerentia († 1612), T d. Bgm. Hans Schultheiß zu Überlingen;
4 S, 1 T, u. a. Joh. Achilles (s. Gen. 2), →Hans Melchior († 1610), Mitgl. d. kl. Rats, →Sebastian († 1639), bayer. Pfleger in Wildshut, →Christoph († 1653), Mitglied d. geh. Rats in A., Catharina (⚭ Gabriel Schellenberger, † 1637, Apotheker);
E →Hans Felix († 1646), Mitgl. d. kl. Rats, Bgm. v. A., während d. schwed. Besatzung 1631 seiner Ämter entsetzt, besaß wertvolle Kenntnisse im Finanz- u. Münzwesen (Münzprobationstage in Nürnberg u. Regensburg), bemühte sich um d. Wiederherstellung d. Friedens unter d. Konfessionen (s. ADB 14). -
Biographie
Nach der Niederlage Augsburgs im Schmalkald. Kriege, der Abschaffung der Zunftregierung und der Wiedereinführung des patrizischen Regimentes durch Karl V., wurde 1548 I.s Vater Melchior in den Rat und 1551 zum Bürgermeister berufen. I. kam 1565 in den kleinen Rat der Stadt, dem er bis 1593 angehörte. Mit Georg II und Markus III Fugger waren Melchior, Georg und I. getreu der streng kath. Haltung ihres Geschlechtes bestrebt, die kath. Ratspartei zu stärken und zu diesem Zwecke eine Niederlassung des Jesuitenordens und eines kath. Gymnasiums durchzusetzen. Viele Jahre vertrat I. die Stadt Augsburg bei der Landsberg. Schirmvereinigung, deren maßgebliche Mitglieder, die Herzöge in Bayern und der Bischof von Augsburg, die Kalenderreform in Augsburg einführten, wobei I. sehr energisch mitwirkte. Seine Verdienste wurden 1589 durch seine Wahl zum Stadtpfleger, d. h. zum Oberhaupt der Stadt, gekrönt.
-
Literatur
s. Einleitung.
-
Autor/in
Friedrich Blendinger -
Zitierweise
Blendinger, Friedrich, "Ilsung, Christoph" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 141-142 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133949788.html#ndbcontent