Bornhauser, Thomas
- Dates of Life
- 1799 – 1856
- Place of birth
- Weinfelden
- Place of death
- Müllheim (Thurgau)
- Occupation
- Dichter ; Theologe ; schweizerischer Staatsmann ; Pfarrer ; Politiker ; Publizist ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 133373177 | OGND | VIAF: 47108513
- Alternate Names
-
- Bornhauser, Thomas
- Bornhauser, Hans Thomas
- Bornhauser, Th.
- Bornhäuser, Thomas
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bornhauser, Thomas
-
Biography
Bornhauser: Thomas B., theologischer Geistlicher, Staatsmann und Schriftsteller, geb. 1799 zu Weinfelden, † März 1856 zu Mühlheim. — Sohn eines Bäckers und Krämers widmete sich B. mehr aus allgemeinem Drange nach höherer Bildung, als besonderer Vorliebe dem geistlichen Amte. Bedeutungsvoller, als die Besorgung der Pfarreien in Matzingen, Arbon und Mühlheim, ist denn auch für seinen ganzen Lebensgang die Theilnahme an den öffentlichen politischen Angelegenheiten geworden. Durch seine feurige Thätigkeit als Publicist und Volksredner arbeitete er mehrere Jahre auf eine demokratische Veränderung der thurgauischen Cantonsverfassung hin, bis er und seine Freunde es an der Zeit fanden, am 22. Oct. 1830 durch eine große Volksversammlung in Wein felden das Signal zu der durchaus erfolgreichen Umwälzung zu geben. Schon nach sechs Jahren wurde indeß diese neue Verfassung mit einer von B. als überflüssig erachteten noch neueren vertauscht. Der politische Pfarrer kam durch diese Bewegungen von 1837 in den Hintergrund und lebte 12 Jahre lang in Zurückgezogenheit seinen Musen. Als aber nach dem Sonderbundskriege das thurgauische Volk wieder das Bedürfniß nach einer Verfassungsrevision fühlte, zog es seinen alten Wecker noch einmal aus seinem Stillleben hervor und stellte ihn an die Spitze des Verfassungsraths, der seine Aufgabe zur Zufriedenheit der großen Mehrheit löste. — Die lyrischen, dramatischen und epischen Dichtungen Bornhauser's sind seiner Zeit viel gelesen worden, doch unbedingt mehr wegen ihrer vaterländischen Stoffe und patriotischen Gesinnungen, als wegen ihrer poetischen Schönheiten.
-
Literature
S. Jakob Christinger, Thomas Bornhauser, sein Leben, Wirken und Dichten für das schweizerische Volk bearbeitet. Frauenfeld 1873. — Hartmann, Gallerie berühmter Schweizer der Neuzeit.
-
Author
Wartmann. -
Citation
Wartmann, Hermann, "Bornhauser, Thomas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 175 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133373177.html#adbcontent