Bussche-Haddenhausen, Ernst Freiherr von dem
- Dates of Life
- 1863 – 1944
- Place of birth
- Hildesheim
- Place of death
- Celle
- Occupation
- preußischer Oberforstmeister ; Freiherr
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 133303454 | OGND | VIAF: 301712071
- Alternate Names
-
- Bussche-Haddenhausen, Ernst Freiherr von dem
- Bussche-Haddenhausen, Ernst von dem
- Bussche, Ernst von dem
- Bussche-Haddenhausen, Ernst Gustav von dem
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bussche-Haddenhausen, Ernst Gustav Freiherr von dem
preußischer Oberforstmeister, * 17.9.1863 Hildesheim, † 15.6.1944 Celle. (evangelisch)
-
Genealogy
Der gleichen Linie gehören auch die hannoverischen Generale der Inf. →Gg. Wilh. (1726–94) an, der sich bei Minden (1758) u. in den Feldzügen gegen die franz. Revolutionsheere ausgezeichnet hat (s. ADB III), dessen S Ludw. Aug. Friedr. (1772-1852), der kurhannoverische Minister u. GR →Heinr. Albr. (1664–1731) u. der russische General u. Gouverneur v. Riga →Lebrecht (1666–1715);
V Karl (1823–64), Dr. jur., Amtsgerichtsassessor, S des →Hans (1774–1851), hannoverischer Gen. der Inf., u. der Emma v. Lenthe (1801–82);
M Elise (1835–1918), T des Ernst Frhr. v. Bülow, Landdrost v. Calenberg, u. der Ernestine v. Frese;
⚭ 1) Celle 1894 Thekla (1875–1900), T des Frdr. Freiherr v. Khaynach (1823–88), preußischer Landgerichtsrat, u. der Thekla Freiin v. Rössing (1840–88), 2) Oeningstedt 1905 Anna (* 1874), T des hannoverischen Majors Gg. Alex. v. Klencke u. der Adelh. v. der Wense;
1 S, 1 T aus 1), 1 S aus 2). -
Biography
B. studierte nach seiner forstlichen Lehrzeit in Hannoversch-Münden, promovierte zum Dr. jur. und arbeitete nach dem Staatsexamen 1889 zunächst unter Adam Friedrich Schwappach an der Forstlichen Versuchsanstalt in Eberswalde. 1899 übernahm er das Forstamt Rothenfier (Regierungsbezirk Stettin) und bald darauf das Forstamt Celle. 1905 wurde er als Oberforstmeister in das Preußische Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten berufen, 1907 an die Regierung in Potsdam versetzt und später zum Landforstmeister befördert. 1919-28 war er als Generalforstmeister Chef der Preußischen Staatsforstverwaltung. - B. verstand es, diese durch die schwere Nachkriegszeit sicher hindurchzuführen und sie durch neue Vorschriften und Dienstanweisungen, besonders auf den Gebieten der Ausbildung, Betriebsregelung und des Holzverkaufs, von Grund auf neu aufzubauen und ihr wieder eine feste Form zu geben. 1922 veranlaßte er, daß die Forstakademien Eberswalde und Hannoversch Münden in Forstliche Hochschulen umgewandelt wurden.
-
Literature
Der Forstwirt 26, 1944, S. 221.
-
Author
Kurt Mantel -
Citation
Mantel, Kurt, "Bussche-Haddenhausen, Ernst Freiherr von dem" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 73 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133303454.html#ndbcontent