Oehme, Ruthardt
- Dates of Life
- 1901 – 1987
- Place of birth
- Böhla (Sachsen)
- Place of death
- Freiburg (Breisgau)
- Occupation
- Geograph ; Kartograph ; Bibliothekar ; Wissenschaftlicher Bibliothekar ; Bibliotheksdirektor ; Kartograf ; Geograf
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 131966227 | OGND | VIAF: 7511195
- Alternate Names
-
- Oehme, Ruthardt Alexander Johannes
- Oehme, Ruthardt
- Oehme, Ruthardt Alexander Johannes
- Oehme, Ruthard
- Oehme, Ruthart
Linked Services
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1999] Autor/in: Bergs, Irene-Annette (1999)
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Oehme, Ruthardt Alexander Johannes
Geograph, Kartograph, Bibliothekar, * 10.7.1901 Böhla (Sachsen), † 5.6.1987 Freiburg (Breisgau). (evangelisch)
-
Genealogy
V →Alexander (1873–1932), Baumeister;
M Meta Thiele;
⚭ 1929 Ina v. Grohzheim (1908–78);
3 S, 3 T. -
Biography
O. studierte seit 1921 Geographie und Geschichte in Greifswald und Leipzig; in Heidelberg, wo er Schüler →Alfred Hettners wurde, hörte er außerdem Geologie, Mineralogie und Chemie. 1926 promovierte er über die Morphologie der Südwestlausitz, im selben Jahr folgte das Staatsexamen für das Lehramt an Höheren Schulen. Dann entschied sich O. für die Ausbildung zum wissenschaftlichen Bibliothekar, die an den Universitätsbibliotheken Heidelberg und Leipzig (1926–29) erfolgte. Anschließend nahm er 1929-33 die von Hettner vermittelte Assistentenstelle bei →Hugo Hassinger (1877–1952) in Freiburg an. Zu seinen dortigen Aufgaben zählten auch kartographische Übungen. 1930-41 war er Schriftleiter der „Badischen [seit 1938: Oberrheinischen] Geographischen Abhandlungen“. Als wissenschaftlicher Bibliothekar war O. seit 1933 an der Universitätsbibliothek Freiburg, 1934-36 in Karlsruhe tätig. 1939 konnte O. sich bei Hassingers Nachfolger, Hans Mortensen, mit einer morphologischen Arbeit über die span. Estremadura habilitieren und wurde Dozent am Geographischen Institut. 1939-45 war er zum Kriegsdienst verpflichtet. Seit 1945 war O. erneut Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Freiburg. 1952-66 leitete er die Bibliothek der TH Karlsruhe. Daneben hielt er Vorlesungen und Übungen in Kartographie (apl. Prof. Freiburg 1951, apl. Prof. Karlsruhe 1952). Nach der Pensionierung leitete O. 1967/68 kommissarisch das Geographische Institut der Univ. Karlsruhe und widmete sich anschließend ganz seinen kartenhistorischen Studien. Seine Untersuchungen und Monographien einzelner Kartographen machten ihn zum besten Kenner der Kartographiegeschichte Südwestdeutschlands. 1935 konnte O. als erstes Forschungsergebnis 12 anonyme undatierte Holzschnittkarten der Schweiz →Johannes Stumpf (1500–78) zuweisen. Als Mitglied der 1954 gegründeten Historischen Kommission in Baden-Württemberg arbeitete O. am Historischen Atlas von Baden-Württemberg mit. Aus dieser Tätigkeit erwuchs das Standardwerk „Die Geschichte der Kartographie des deutschen Südwestens“ (1961).|
-
Awards
Schillerpreis (Marbach 1963).
-
Works
Weitere W Tilemann Stella (1525–1589), d. Kartograph d. Ämter Zweibrücken u. Kirkel d. Hzgt. Pfalz-Zweibrücken, 1989;
Bernhard Cantzler u. seine Karte d. Gfsch. Erbach v. 1628, in: Karlsruher Geowiss. Schrr., Reihe C, Bd. 3, 1991. – W-Verz.: FS, 1968 (s. L);
Kartogr. Nachrr. 36, 1986, S. 101. -
Literature
E. Sauppe, Der Bibliothekar O., in: Btrr. z. geschichtl. Landeskde., Festgabe f. R. O. z. Vollendung d. 65. Lebensjahres, 1968, S. 1-6 (W, P);
A. Leidlmair, O. als Gebgraph, ebd. S. 7-13;
F. Grenacher, in: Kartogr. Nachrr. 21, 1971, S. 163;
L. Zögner, ebd. 26, 1976, S. 148;
ders., ebd. 36, 1986, S. 100 f. (W-Verz.);
ders., ebd. 38, 1988, S. 128 f. (P);
ders., in: Imago Mundi 40, 1988, S. 126-29 (W-Verz., P).;
Baden-Württ. Biogrr. I. -
Author
Irene-Annette Bergs -
Citation
Bergs, Irene-Annette, "Oehme, Ruthardt" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 433 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131966227.html#ndbcontent