Graebner, Johann Heinrich Philipp
- Dates of Life
- 1819 – 1898
- Place of birth
- Burghaig bei Kulmbach
- Place of death
- Saint Charles (Missouri, USA)
- Occupation
- lutherischer Pfarrer
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 131589679 | OGND | VIAF: 74988937
- Alternate Names
-
- Gräbner, Johann Heinrich Philipp
- Graebner, Johann Heinrich Philipp
- Gräbner, Johann Heinrich Philipp
- Gräbner, Johann Heinrich Philipp
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Graebner, Johann Heinrich Philipp
lutherischer Pfarrer, * 7.7.1819 Burghaig bei Kulmbach, † 27.5.1898 Saint Charles (Missouri, USA).
-
Genealogy
V Johann, Schneidermeister, Organist, Kantor, Musiklehrer;
M Eleonore Cath. Rehm;
⚭ Frankentrost 1848 Jacobine Denninger;
2 S, u. a. →August Lorenz (1849–1904), zuletzt Prof. f. KG u. Dogmatik am Concordia Seminar d. Missouri-Synode in St. Louis, veröff. dt. u. engl. vor allem Arbb. üb. kirchengeschichtl. u. dogmat. Themen u. begründete 1897 die Theul. Quartalsschr. (Theological Quarterly);
E →Theodor (1876–1950), Prof. f. hist. u. systemat. Theologie am Concordia Seminar in St. Louis, einer d. ersten Leiter d. Jugendbewegung in d. Missouri-Synode, Mitbegründer d. „Luth. Laien-Liga“, d. St. Louiser Bachges., beteiligt an Einigungsbestrebungen im amerikan. Luthertum, red. Sonntagsbll. (dt., engl., norweg.) u. d. Zss. „Lehre u. Wehre“ (1913-18), „Homiletic Magazine“ (1913-18) u. „Concordia Historical Institute Quarterly“ (1928-50) der Missouri-Synode, schrieb zahlr. Bücher f. d. prakt. Theologen. -
Biography
Nach Beendigung seiner theologischen Studien in Erlangen war G. seit 1845 Lehrer der Kinder W. Löhes in Neuendettelsau und wurde auf diese Weise mit dessen Gedankengängen über die Mission vertraut und von ihm als „Nothelfer“ für die nach Amerika ausgewanderten Deutschen ausgebildet. 1847 hat Lohe unter G.s Leitung den zweiten Ansiedlertrupp von Neuendettelsau nach Nordamerika ausgesandt. G. gründete nach Kauf von mehreren Quadratmeilen Land südlich von Saginaw (Michigan) und nach Ordination durch C. F. W. Walther, den Präses der Missourisynode, die heute noch bestehende Gemeinde Frankentrost als einen der Sammelpunkte für die nach Nordamerika eingewanderten Franken – ähnlich wie die 1845 von →Friedrich August Craemer (1812–91) ins Leben gerufene Siedlung Frankenmuth – und als Missionszentrum für die benachbarten Indianer, zu denen G. immer die besten Beziehungen hatte. Aber schon 1853 zog G. aus Gesundheitsrücksichten nach Roseville bei Detroit und 1859 nach Saint Charles in Missouri. Bedeutung erhielt der Name G. für das Luthertum in den USA vor allem durch seinen Sohn August und seinen Enkel Theodor.
-
Literature
(auch f. S u. E) Concordia Historical Institute Quarterly 20 u. 23, St. Louis 1947/48 u. 1950/51;
DAB;
Lutheran Cyclopedia, St. Louis, 1954. -
Author
Julius Bodensieck -
Citation
Bodensieck, Julius, "Graebner, Johann Heinrich Philipp" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 707-708 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131589679.html#ndbcontent