Mummendey, Richard
- Dates of Life
- 1900 – 1978
- Place of birth
- Angelsdorf bei Bergheim/Erft
- Place of death
- Bad Kissingen
- Occupation
- Bibliothekar ; Buchwissenschaftler ; Übersetzer ; Chemiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 131382284 | OGND | VIAF: 46876673
- Alternate Names
-
- Mummendey, Richard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Mummendey, Richard
Bibliothekar, Buchwissenschaftler, * 14.7.1900 Angelsdorf bei Bergheim/Erft, † 24.9.1978 Bad Kissingen. (katholisch)
-
Genealogy
V Ernst, Weingutsbes.;
M Susanne Dreling;
⚭ 1) Elisabeth (Lily) Schumacher, 2) Hilde (Mady) Meyer-Oelschigk;
1 S aus 1) →Dietrich (1929–84), Dr. rer. pol., Journalist. -
Biography
Nach dem Abitur am Städt. Realgymnasium Bonn und dem Wehrdienst studierte M. seit dem Wintersemester 1918/19 Chemie, Physik, Mineralogie, Maschinenbau und Elektrotechnik an den Universitäten Bonn und München sowie an den Technischen Hochschulen Aachen und Hannover. 1922 legte er die Diplom-Hauptprüfung in Hannover ab und promovierte mit dem Thema „Der Einfluß verschiedener Entsäuerungsmittel auf die chemische Zusammensetzung und den Geschmack des Weines“ zum Dr.-Ing. Eine Assistentenstelle im Chemischen Laboratorium der Staatl. Lehr- und Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Geisenheim im besetzten Rheinland 1923/24 mußte er aufgeben. 1925-35 war er privater Weinsachverständiger. Erst 1935 trat er als Volontär bei der Universitätsbibliothek in Berlin ein und legte 1937 seine Fachprüfung als Bibliothekar ab. Bis 1939 versah er eine Bibliothekarstelle am Arbeitswissenschaftlichen Institut in Berlin, kehrte dann an die Preuß. Staatsbibliothek zurück und wurde 1942 zum Leiter der Bibliothek der TH Aachen ernannt. 1945-50 befand er sich nach Kriegsgefangenschaft und Entnazifizierung infolge eines zeitlich begrenzten Berufsverbots im Wartestand. 1950 konnte er als Bibliotheksrat an die Universitätsbibliothek in Bonn zurückkehren, 1962-65 war er Stellvertreter des Direktors.
In der schwierigen Etatsituation der wissenschaftlichen Bibliotheken in der 2. Hälfte der 30er Jahre erkannte M. die Bedeutung der Gesamtzeitschriftenverzeichnisse (GZV). Er systematisierte sie in nationale, regionale und lokale GZV und wies den letzteren in seiner Bibliographie (1939) die Funktion des lückenloses Nachweises von Spezialbeständen auch in kleinen Instituts- und Firmenbibliotheken zu. In aktuellen Ausgaben sollten diese GZV die naturwissenschaftlich-technischen Bestände im nationalen Rahmen optimal für Mikrofilmbestellungen erschließen. Die Masse dieser Verzeichnisse erschien erst nach dem 2. Weltkrieg und ermöglichte einen schnellen Anschluß an die wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Entwicklung außerhalb Deutschlands. – In der Nachkriegszeit schrieb M. die aus einer Vortragsreihe im Kriegsgefangenenlager hervorgegangene erfolgreiche Buchkunde „Von Büchern und Bibliotheken“ (1950, ⁵1976, Nachdr. 1985) und betätigte sich vor allem als Übersetzer amerikan. u. engl. Schriftsteller wie J. Buchan, D. Defoe, Ch. Dickens, H. Melville, E. A. Poe, J. Conrad, N. Hawthorne, I. P. Redburn, R. L. Stevenson, S. Styles und J. Swift. Dabei entstanden auch seine Bibliographien zur angelsächs. Sprache und Literatur in Deutschland (1954) und zur Belletristik der Vereinigten Staaten in deutschen Übersetzungen (1961).|
-
Awards
Ehren-Sekr. d. Bibliographical Society of the University of Virginia (Charlottesville) (1953–78).
-
Works
Weitere W Die Bibliothekare d. wiss. Dienstes d. Univ.bibl. Bonn 1818-1968, 1968 (W-Verz.). – Hrsg.: Bonner Btrr. z. Bibl.- u. Bücherkde., 1954-74.
-
Literature
Ch. Schürfeld, Die Univ.bibl. Bonn 1921–68, 1974, S. 113 (P);
A. Habermann, Lex. dt. wiss. Bibliothekare 1915–80, 1985;
Kürschner, Gel.-Kal. 1954-76;
Kürschner, Lit.-Kal. 1973;
Kosch, Lit.-Lex. -
Author
Johannes Buder -
Citation
Buder, Johannes, "Mummendey, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 583 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131382284.html#ndbcontent