Donle, Ludwig Ritter von

Dates of Life
1869 – 1942
Place of birth
Schweinfurt
Place of death
Regensburg
Occupation
Schiffahrtsgeneraldirektor ; Jurist
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 130803022 | OGND | VIAF: 30652897
Alternate Names

  • Donle, Ludwig Friedrich Karl Ritter von
  • Donle, Ludwig (bis 1914)
  • Donle, Ludwig Friedrich Karl (bis 1914)
  • Donle, Ludwig Ritter von
  • Donle, Ludwig Friedrich Karl Ritter von
  • Donle, Ludwig (bis 1914)
  • donle, ludwig
  • Donle, Ludwig Friedrich Karl (bis 1914)
  • donle, ludwig friedrich karl
  • Donle, Ludwig von
  • Donle, Ludwig Friedrich Karl von
  • Donle, Ludwig Karl Friedrich von
  • Donle, Ludwig Ritther von
  • Donle, Ludwig Friedrich Carl Ritter von
  • donle, ludwig friedrich karl ritther von
  • Donle, Ludwig Friedrich Carl (bis 1914)
  • Donle, Ludwig Friedrich Carl von
  • Donle, Ludwig Carl Friedrich von

Linked Services

Relations

Genealogical Section (NDB)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Donle, Ludwig Ritter von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130803022.html [02.02.2025].

CC0

  • Donle, Ludwig Friedrich Karl Ritter von (bayerischer Personaladel 1914)

    Schiffahrtsgeneraldirektor, * 21.1.1869 Schweinfurt, 7.1.1942 Regensburg. (evangelisch)

  • Genealogy

    V Eduard Rr. v. D. (Personaladel 1897, 1827-1909, ev.), Oberlandesgerichtspräsident in Augsburg (s. BJ 14, Tl. 1909, L), S des Joh. Bapt. (kath.), Landrichter in Windsheim, u. der Baumwollfabrikantentochter Wilhelmine Rüffershöfer (ev.);
    M Emilie (1837–1911), T des Weingroßhändlers Franz Sitzler in Kitzingen;
    Vt Wilh. (1862–1926), Physiker (s. Pogg. V, VI);
    1891 Constanze (1869–1933, ref.), T des Charles-Constant Chatenay aus Résudens (Schweiz), Plantagenbesitzer in Rio de Janeiro, u. der Émilie-Véronique Meyrat aus Rio;
    3 S (2 ⚔), u. a. Ludwig (* 1897), Schiffahrtsdirektor, 2 T.

  • Biography

    D. studierte die Rechtswissenschaften und wurde 1895 in das Staatsministerium des königlichen Hauses und des Äußeren (und Handels) in München berufen. Dort war er bis 1918 als Ministerialrat tätig. Anfang 1918 wurde D. zum Vorsitzenden des Vorstandes des Bayerischen Lloyd, Schiffahrts-AG Regensburg, berufen, dessen Mitbegründer er 1913 neben Staatsrat E. G. von Stauß war. Durch den Kriegsausgang verlor die Gesellschaft unter anderem 14 von 19 Dampfern sowie 50% der Warenboote und 80% der Tankkähne. Unter großen Schwierigkeiten mußte ein rascher Wiederaufbau erfolgen. Ende 1923 waren wieder unter anderem 16 Dampfer und 80 Warenboote vorhanden. Dann schritt der Bayerische Lloyd als erstes deutsches Binnenschiffahrtsunternehmen zur Motorisierung der Flotte in größerem Umfange. An den Friedensverhandlungen in Bukarest und Versailles nahm D. als Sachverständiger für die Donauschifffahrt teil, ebenso an der Pariser Donaukonferenz 1920/21, welcher die Festsetzung der Donauakte oblag. 1922-33 war D. Präsident der Industrie- und Handelskammer Regensburg. 1939 schied er als Generaldirektor aus dem Vorstand des Bayerischen Lloyd aus. Mit besonderer Energie und großem Erfolg widmete sich D. nach dem 1. Weltkrieg der Erneuerung der Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands mit den Donaustaaten und der Anbahnung von Gemeinschaftsverträgen mit ausländischen Donauschiffahrtsgesellschaften. Neben seiner wirtschaftspolitischen Betätigung wandte sich D. auch wissenschaftlichen Arbeiten zu. – WGR.

  • Literature

    Rhdb. (P);
    Schärl.

  • Author

    Ludwig Donle
  • Citation

    Donle, Ludwig, "Donle, Ludwig Ritter von" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 72-73 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130803022.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA