Heitmüller, Johann
- Dates of Life
- erwähnt 1656, gestorben nach 1681
- Occupation
- Drucker
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 130630276 | OGND | VIAF: 99333030
- Alternate Names
-
- Heitmüller, Johann
- Heitmüller, Johann
- Heitmullerus, Johannes
- Heitmüller, Johannes
- Heitmüllerus, Johannes
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heitmüller, Johann
-
Biography
Heitmüller: Johann H. errichtete im J. 1656 eine Druckerei zu Helmstädt und druckte daselbst bis zum J. 1677. In diesem Jahre verlegte er seine Buchdruckerei auf Wunsch des gelehrten Herzogs Ferdinand Albert I. von Braunschweig-Lüneburg-Bevern in dessen Residenzschloß Bevern, wo er bis 1680 Verschiedenes druckte, besonders aber die Schmähschriften des Herzogs gegen seinen Bruder. Im Herbste des genannten Jahres zog er mit seiner Buchdruckern nach der Stadt Hameln, wodurch er der erste Buchdrucker jener Stadt wurde. 1681 druckte er hier; dann verschwindet sein Name.
-
Literature
Vgl. Grotefend, Geschichte der Buchdruckereien in hannover’schen und braunschweig’schen Landen. Allgemeine deutsche Biographie, Bd. VI. S. 679 u. ff. Grässe, Lehrbuch der Litterärgeschichte, III. Bd. I. Abth. S. 192, etc.
-
Author
Kelchner. -
Citation
Kelchner, Ernst, "Heitmüller, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 677 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130630276.html#adbcontent