Hunaeus, Georg
- Dates of Life
- 1802 – 1882
- Place of birth
- Goslar
- Place of death
- Hannover
- Occupation
- Geodät ; Geologe ; Geodät ; Markscheider
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 12894191X | OGND | VIAF: 30602974
- Alternate Names
-
- Hunaeus, Georg Christian Konrad
- Hunaeus, Georg
- Hunaeus, Georg Christian Konrad
- Hunäus, Georg
- Hunaeus, Georg C.
- Hunaeus, Georg Christian Conrad
- Hunäus, Georg C.
- Hunäus, Georg Christian Conrad
- Hunäus, Georg Christian Konrad
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hunaeus, Georg
Geodät und Geologe, * 24.3.1802 Goslar, † 29.3.1882 Hannover. (lutherisch)
-
Genealogy
V Joh. Ernst (1777–1821), Bergfaktor, S d. Joh. Jacob Adolph, Zehntner beim Bergamt in G., u. d. Sophie Friederike Bornemann;
M Georgine Dor. (1779–1848), T d. Bergbeamten Joh. Georg Heinr. Koch in G.;
Vt →Hermann (1812–93), hannov. GR, Kriegsbaumeister (s. L);
- ⚭ Clausthal 1831 Wilh. Mathilde (1810–88), T d. Hüttenmeisters Erasmus Erytropel in Clausthal u. d. Joh. Dorothee Wagenschieber;
4 S, 2 T. -
Biography
Nach Abschluß der Schulzeit am Progymnasium in Goslar und am Lyzeum in Clausthal besuchte H. zwecks Ausbildung zum Markscheider 1821-23 die Berg- und Forstschule in Clausthal, studierte 1823-25 Mathematik und Naturwissenschaften in Göttingen und wurde nach 6 Jahren praktischer Tätigkeit 1831 zum Markscheider ernannt. Schon 1830 erhielt er Lehraufträge für Mathematik und praktische Geometrie (Vermessungs- und Markscheidekunde) an der Berg- und Forstschule und 1831 für Mathematik am Clausthaler Gymnasium. 1835 ging er als Oberlehrer für Mathematik und Naturwissenschaften an das Gymnasium in Celle und promovierte 1843 in Jena zum Dr. phil. Im gleichen Jahre folgte er einem Ruf der Höheren Gewerbeschule in Hannover, wo er praktische und darstellende Geometrie, seit 1845 außerdem die Geologie (damals Geognosie genannt) zu vertreten hatte. Er erlebte die Entwicklung der Anstalt über die Polytechnische Schule zur Technischen Hochschule (seit 1879) mit. H. wurde 1857 zum Professor und 1880 zum Geh. Regierungsrat ernannt, 1881 79jährig emeritiert.
Auf seinem Lehrstuhl, den vor ihm zwei hannov. Vermessungsoffiziere innegehabt hatten, war H. der erste Wissenschaftler. Er verfaßte mehrere mathematische und geodätische Lehrbücher. Als Forscher wirkte er vornehmlich auf dem Gebiet der Geologie. 1854 gab er eine geologische Übersichtskarte von Europa heraus. 1856 übertrug ihm die Regierung die systematische Untersuchung auf abbauwürdige Bodenschätze im osthannov. Flachland. Dabei fand er in Wietze Kr. Celle und in Hänigsen Kr. Burgdorf statt der gesuchten Braunkohle ein Rohöl, das flüssiger und reiner war als der Teer aus den bis dahin bekannten Teerkuhlen. H. erkannte die Bedeutung dieses Fundes und gab damit den ersten Anstoß zur Erschließung der niedersächs. Ölfelder.
-
Works
Weitere W u. a. Lehrb. d. reinen Elementar-Math., 3 Bde., 1835-37;
Ellipse u. Hyperbel in ihrer Anwendung auf Dioptrik, 1839;
Lehrb. d. prakt. Geometrie usw., 1848, ²1868;
Die geometr. Instrumente d. prakt. Geometrie, 1864. -
Literature
P. Trommsdorf, Cat. Professorum, Der Lehrkörper d. TH Hannover, ²1956 (P);
Hannov. Kurier v. 27.3.1932 (P);
Pogg. I, III. - Zu Vt Hermann:
Hannov. Allg. Ztg. V. 10.4.1957. -
Author
Walter Großmann -
Citation
Großmann, Walter, "Hunaeus, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 61 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12894191X.html#ndbcontent