Stadler, Johann Evangelist
- Dates of Life
- 1804 – 1868
- Place of death
- Augsburg
- Occupation
- katholischer Theologe ; Theologe ; Domdekan
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 128912006 | OGND | VIAF: 15834697
- Alternate Names
-
- Stadler, Johann Evangelist
- Stadler, J. E.
- Stadler, Joh. Evang.
- Stadler, Johann E.
- Stadler, Johannes Evangelista
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- Stadtlexikon Augsburg [1998-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places






Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Stadler, Johann Evangelist
-
Biography
Stadler: Johann Evangelist St., katholischer Theologe, geboren zu Parkstetten in der Diöcese Regensburg am 24. December 1804, † zu Augsburg am 30 December 1868. Er machte seine Gymnasialstudien zu Straubing, die Universitätsstudien zu Landshut und wurde am 23. Juni 1825 von dem Bischof Sailer zu Regensburg zum Priester geweiht. Nachdem er einige Zeit in der Seelsorge thätig gewesen war, erhielt er 1828 eine Freistelle im Georgianum|zu München, um seine theologischen Studien fortzusetzen. 1829 erwarb er sich den theologischen Doctorgrad mit der Dissertation „De identitate Sapientiae Veteris Testamenti et Verbi Novi Testamenti“. 1831 habilitirte er sich als Privatdocent für Exegese, 1833 wurde er außerordentlicher, 1837 ordentlicher Professor. 1839 wurde er zum Domcapitular, 1858 zum Domdecan in Augsburg ernannt. Unter seinen schriftstellerischen Arbeiten ist die bedeutendste das „Vollständige Heiligenlexikon“, welches er 1856 mit Fr. J. Heim zusammen begann, bald aber allein fortsetzte. Nachdem er während des Erscheinens des dritten Bandes gestorben war, übernahm J. N. Ginal die Fortsetzung; das letzte Heft des 5. und letzten Bandes erschien 1882.
-
Literature
Nekrolog von L. H(örmann) im 3. Bande des Heiligenlexikons. —
Prantl, Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität II, 525. -
Author
Reusch. -
Citation
Reusch, Heinrich, "Stadler, Johann Evangelist" in: Allgemeine Deutsche Biographie 35 (1893), S. 381-382 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128912006.html#adbcontent