Entzelt, Christoph
- Dates of Life
- 1517 – 1583
- Occupation
- evangelischer Theologe ; Historiker ; Pfarrer ; Pädagoge ; Rektor
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 124652387 | OGND | VIAF: 74164860
- Alternate Names
-
- Enzelius, Christoph
- Entzelt, Christoph
- Enzelius, Christoph
- Einzelt, Christoffeln
- Einzelt, Christoph
- Encelii, Christoph
- Encelio, Christophoro
- Encelius, Christoph
- Encelius, Christopherus
- Encelius, Christophorus
- Encellius, Christophorus
- Entzel, Christoph
- Entzelt, Christophorus
- Enzelius, Christophorus
- Entzelt, Christof
- Enzelius, Christof
- Einzelt, Christof
- Encelii, Christof
- Encelius, Christof
- Entzel, Christof
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Entzelt, Christoph
-
Biography
Entzelt: Christoph E. (Enzelius), 1517 zu Saalfeld in Thüringen geboren, besuchte 1532 die Universität Wittenberg, hörte daselbst, wo er als Christophorus Enzelder Salfeldensis immatriculirt war, mehrere Jahre hindurch die Vorträge Luther's, weshalb er sich einen Discipel sancti Martini Lutheri zu nennen pflegte, wurde um 1539 Rector zu Tangermünde in der Mark Brandenburg, darauf Pfarrer zu Rathenow und endlich 1558 Pfarrer zu Osterburg, zu welcher Stelle er als ein „unzweifelhaft tüchtiger Geistlicher“ von dem Convent des Klosters Korvesn am 19. Aug. genannten Jahres dem M. Joh. Agricola, Superintendent der Mark Brandenburg, präsentirt war. Er starb 15. März 1583 in seinem 66. Lebensjahre. Neben seiner treu verwalteten Seelsorge beschäftigte er sich mit der Geschichte der Altmark Brandenburg. Als Resultat dieser Studien veröffentlichte er 1579 zu Magdeburg seine von Regenten-Genealogien durchwebte „Cronica der alten Mark“, die später der Feldprediger Chr. W. Bayer mit Anmerkungen bereicherte und 1732 zu Salzwedel von neuem herausgab. Außerdem hat E. an dem 1581 zu Magdeburg erschienenen Werke „Ursprung und Ankunft des uralten ritterlichen Geschlechts derer v. Alvensleben“ mitgearbeitet.
-
Literature
S. Hübner, Bibl. Geneal. XX, 592. Jöcher, Allg. Gelehrtenlexikon.
-
Author
Brückner. -
Citation
Brückner, "Entzelt, Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 155 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124652387.html#adbcontent