Dietz, Johann von
- Lebensdaten
- 1803 – 1877
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- Nürnberg
- Beruf/Funktion
- Chirurg ; Augenarzt ; Arzt
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 12464290X | OGND | VIAF: 8326744
- Namensvarianten
-
- Dietz, Johann Simon Jeremias von
- Dietze, Johann von
- Dietz, Johann von
- Dietz, Johann Simon Jeremias von
- Dietze, Johann von
- Dietz, Johann Simon von
- Dietz, J. S.
- Dietz, Joh. Simon
- Dietz, Johann
- Dietz, Johann Simon
- Dietz, Johann Simon Jeremias
- Dietz, Johannes Simon
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Dietz, Johann Simon Jeremias von (bayerischer Personaladel 1873)
Chirurg und Augenarzt, * 23.10.1803 Nürnberg, † 8.7.1877 Nürnberg. (evangelisch)
-
Genealogie
V Joh. Zach. (1775–1862), Kaufm. u. Magistratsrat in Nürnberg, S des Joh. Jak. († 1802), Teilhaber der Manufakturwaren-Fa. J. G. Fendler u. D. in Nürnberg, u. der Susette Fendler;
M Doroth. Cath. († 1815), T des Christian Heinr. Raw (1736–1818),|Dir. der v. Hörmannschen Handlung in Nürnberg, u. der Cath. Heuß;
⚭ 1832 Adelheid (1809–77), T des →Theodor Lehmus (1777–1837), Dekan in Ansbach, Abg. der 2. Kammer der Landstände (s. ADB XVIII), u. der Henriette Mohl aus Dinkelsbühl;
S →Theodor (1833–97), Augenarzt in Nürnberg. -
Biographie
Nach medizinischen Studien in Erlangen, Göttingen und Würzburg promovierte D. 1825 in Würzburg zum Dr. med. Dann unternahm er eine große europäische Bildungsreise, die ihn über Wien, Paris, London, Edinburgh, Glasgow und Berlin führte und wobei er überall die neuen Hospitäler und Operationsmethoden kennenlernte. Seit 1828 ließ er sich in Nürnberg als praktischer Arzt mit besonderer Bevorzugung der Chirurgie und der Augenheilkunde nieder (1832 Oberwundarzt am Heilig Geist-Spital). 1833 berief man ihn als Nachfolger von Michael Jaeger auf den Lehrstuhl für Chirurgie der Universität Erlangen, den er nicht ganz 2 Jahre bis zur Rückkehr Jaegers innehatte. Eine Versetzung nach Landshut trat er nicht an und quittierte auf eigenen Wunsch die akademische Laufbahn, die er nicht gesucht hatte, um in seine Nürnberger Praxis zurückzukehren. Hier erwarb sich D. große Verdienste um die Erbauung eines ersten neuzeitlichen Krankenhauses. Nach dessen Vollendung wurde ihm die Leitung der chirurgischen Abteilung übertragen, die er über 32 Jahre innehatte. Fast ebensolange war er Vorstand der Maximilians-Augenheilanstalt für arme Augenkranke in Nürnberg. Alle Bestrebungen zum standespolitischen Zusammenschluß der Ärzte unterstützte D. tatkräftig. Das große Ansehen, das er unter seinen Kollegen in ganz Bayern genoß, brachte ihm den Vorsitz des Ärztlichen Reformkongresses in München 1848. D. war Gründungsmitglied und die treibende Kraft des im neuen Geiste 1852 gegründeten Nürnberger ärztlichen Lokalvereins. Neben dem Physiker Ohm war er 1845 Präsident der 23. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte in Nürnberg und verfaßte den Bericht. In seiner Person vollzog sich in Nürnberg der Übergang von der nichtakademischen zur akademischen Chirurgie. 1863 Hofrat, 1873 Verdienstorden der Bayerischen Krone.
-
Werke
Zur Gesch. d. ärztl. Standes u. d. ärztl. Ver.wesens i. d. Stadt Nürnberg, Denkschr. f. d. 25-J.feier d. ärztl. Ver., 1877 (mit J. Cnopf).
-
Literatur
Ärztl. Intelligenzbl. 25, 1878, Nr. 37, S. 386-90;
Festschr. z. 50j. Bestehen d. ärztl. Ver. Nürnberg 1852-1902, 1902;
G. Merkel, Zwei Typen bayer. Ärzte a. d. Mitte d. 19. Jh. (L. M. Geist u. D.), in: Münch. med. Wschr. 50, 1903, Nr. 1, S. 4-7;
H. Kirste, Der ärztl. Ver. in Nürnberg, hist. Rückblick anläßl. s. 75j. Jubiläums, ebd. 1927, Nr. 9; zur Genealogie: Ahnenliste Max Beckh, in: Fränk. Ahnen, Beil. z. H. 1/2 d. Bll. f. Fränk. Fam.kde., 1939 (P);
BLÄ. -
Autor/in
Robert Herrlinger -
Zitierweise
Herrlinger, Robert, "Dietz, Johann von" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 706-707 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12464290X.html#ndbcontent