Roth, Andreas
- Lebensdaten
- - 1735
- Geburtsort
- Weißenhorn
- Sterbeort
- Bad Wörishofen
- Beruf/Funktion
- Dominikaner (OP) ; Prior. - Profeß in Augsburg 19.8.1677 ; Regens des Generalstudiums in Bozen ; dann Prior in Eichstätt und Vikar der ganzen deutschen Provinz ; 1.5.1701 Wahl zum deutschen Ordensprovinzial ; 1707 Prior in Augsburg. 25.04.1717 Provinzial der süddeutschen Ordensprovinz „Saxonia“. Er starb als Beichtvater in Wörishofen am 23.01.1735. Andrea Roth war entscheidend an der Reformationsbemühungen in der Saxonia im 18. Jahrhundert beteiligt
- Normdaten
- GND: 12435551X | OGND | VIAF: 77245922
- Namensvarianten
-
- Roth, Andreas
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.