Balthasar, Anna Christina von
- Dates of Life
- 1737 – 1808
- Place of birth
- Stralsund
- Place of death
- Richtenberg
- Occupation
- Schriftstellerin ; Freimaurerin ; Gelehrte
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 123123623 | OGND | VIAF: 74751775
- Alternate Names
-
- Balthasar, Anna Christina Ehrenfried von
- Balthasar, Anna Christina von
- Balthasar, Anna Christina Ehrenfried von
- Balthasar, Anna Christina Ehrenfried
- Balthasar, Anna C. von
- Balthasar, Anna von
- Ehrenfried von Balthasar, Anna Christina
- Essen, Anna Christiana Ehrenfried von
- Essen, Anna Christina Ehrenfried von
- Essen, Anna Christina von
- Essen, Anna von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Balthasar, Anna Christina Ehrenfried von
-
Biography
Balthasar: Anna Christina Ehrenfried v. B., geb. 24. Jan. 1737, Tochter Augustins v. B. (s. u.) zu Greifswald, erhielt durch ihren Vater, unter Mitwirkung des Mag. Mellendorf und des akademischen Adjuncten Mag. Barth. Jordan, eine vollständige gelehrte Bildung, welche nicht nur die alten und neuen Sprachen, sondern auch die philosophischen und historischen Wissenschaften, sowie die Künste der Musik, Poesie und Malerei umfaßte. Vermöge ihrer hervorragenden Bildung trat sie mit einer Reihe namhafter Gelehrter des Auslandes in Correspondenz, wurde in den damals gestifteten freimaurerischen Mopsorden aufgenommen, sowie auch ordentliches thätiges Mitglied der von ihrem Vater 1740 gestifteten Deutschen Gesellschaft zu Greifswald und der zu gleichem Zweck errichteten gelehrten Genossenschaften in Königsberg und Jena. Zum Geburtsfest des Königs Friedrich von Schweden hielt sie eine lateinische Rede, sowie bei der Eröffnung der Universitätsbibliothek einen deutschen Vortrag „Ueber die Bibliotheken als sicherste Werkstätten wahrer Freundschaft"; in Folge dessen ward sie am 30. April 1750 bei der Einweihung des noch bestehenden dritten Universitätsgebäudes von Professor Dähnert zur baccalaurea artium promovirt.
Ihre Schriften, welche sich durch einen geschmackvollen einfachen Stil vor anderen litterarischen Erscheinungen jener Zeit auszeichnen, sind als Anhang zu einer Sammlung Anakreontischer Lieder von der Deutschen Gesellschaft in Greifswald herausgegeben und außerordentlich selten. Ein Exemplar befindet sich im Besitz des Rechtsanwalt Kirchhoff's zu Greifswald. Im April des J. 1757 verheirathete sie sich mit dem Hofgerichtsreferendar Johann Heinrich von Essen zu Greifswald und starb am 5. Juli 1808 in Richtenberg.
-
Literature
(Vergl. außer Biederstedt. Dähnert u. Kosegarten: Lisch, Mekl. Jahrbücher XXXIX. S. 93 ff., Aug. v. Balthasar's Leben und Schriften. S. 79 ff.)
-
Author
Häckermann. -
Citation
Häckermann, Adolf, "Balthasar, Anna Christina von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 28-29 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123123623.html#adbcontent