Dedekind
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- Pfarrer- und Beamtenfamilie
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 122251911 | OGND | VIAF: 77192506
- Namensvarianten
-
- Dedekind
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Dedekind.
-
Biographie
Das ausgedehnte Pfarrer- und Beamtengeschlecht stammt ab von Friedrich siehe (3). Zu ihm gehören auch unter anderem: →Levin Johann (1642–1714), Superintendent in Schöppenstedt, theologischer Schriftsteller, dessen Enkel →Johann Ludwig Julius (1728–86), Geheimer Kammerrat, juristischer Schriftsteller (siehe ADB V) und Johann Julius Wilhelm siehe Genealogie (5), ferner →Gustav Ernst Wilhelm (1764–1833), Pfarrer und Schriftsteller (siehe Meusel, Gel. Teutschland), →Conrad Julius (1735–1807), Pfarrer und Schriftsteller, →Carl Ludolph Christoph (1769–1841), Pfarrer, Bienenzüchter und Schriftsteller, →Franz (1785–1863), Präsident des Oberappellationsgerichts in Wolfenbüttel, juristischer Schriftsteller, dessen Enkel →Alexander Eduard (1856–1940), Kustos der Sammlung der ägyptischen und assyriologischen Altertümer der kunsthistorischen Sammlungen des österreichischen Kaiserhauses in Wien (siehe ÖBL).
-
Literatur
zu Conr. Jul., Carl Lud. Chr.: H. W. Rotermund, Gel. Hannover, 1823.
-
Autor/in
Walther Vetter -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Vetter, Walther, "Dedekind" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 550 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122251911.html#ndbcontent