Crusius, Paul
- Dates of Life
- um 1525 – 1572
- Place of birth
- Coburg
- Place of death
- Orlamünde
- Occupation
- Geschichtsschreiber ; Pfarrer ; Superintendent ; Mathematiker ; Historiker ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 12123147X | OGND | VIAF: 32847658
- Alternate Names
-
- Krauß, Paul
- Crusius, Paul
- Krauß, Paul
- Crusius, Paullus
- Crusius, Paulus
- Crusius, Paulus, aus Coburg
- Kraus, Paul
- Krauß, Paul, d. Ä.
- Krauß, Paul, der Ältere
- Kruse, Paul
- Crusius, Paulus, aus Koburg
- Krauß, Paul, der Älthere
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Crusius, Paul
-
Biography
Crusius: M. Paul C. (Krauß), zu Coburg um 1525 geboren, gewann seine Vorbildung in seiner Vaterstadt und seine theologische Ausbildung zu Wittenberg, kam 1548 als Rector nach Meiningen, wurde daselbst bald nachher Archidiakonus, 1552 Pfarrer zu Mühlfeld, darauf Decan zu Suhl, 1567 Professor der Mathematik zu Jena und 1570 Pastor und Superintendent zu Orlamünde, wo er den 1. Januar 1572 starb. Zu Suhl arbeitete er „Hennebergische Memorabilien“ aus, womit er den Reigen der hennebergischen Historiker beginnt. Später verfaßte er einen Tractat: „De epochis sive aeris temporum“ und außerdem mehrere mathematishe und astronomische Schriften.
-
Author
Brückner. -
Citation
Brückner, "Crusius, Paul" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 634 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12123147X.html#adbcontent