Thaurer, Benedict
- Lebensdaten
- gestorben nach 1568
- Beruf/Funktion
- geistlicher Dichter ; Schriftsteller
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 121080226 | OGND | VIAF: 12148320
- Namensvarianten
-
- Thaurer, Benedict
- Thaurer, Benedikt
- Taurer, Benedict
- Taurer, Benedikt
- Taurerus, Benedictus
- Thaurerus, Benedictus
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Thaurer, Benedict
-
Biographie
Thaurer: Benedict Th., wahrscheinlich zu Eisleben wohnhaft, dichtete geistliche Lieder, von denen Cyriacus Spangenberg vierzehn in das von ihm Eisleben 1568 herausgegebene Gesangbuch aufnahm.
Wackernagel, Bibliographie zur Geschichte des deutschen Kirchenliedes, S. 345 f. — Derselbe, das deutsche Kirchenlied IV, 545 ff. — Koch, Geschichte des Kirchenliedes u. s. f., 3. Aufl. Bd. 2 S. 264 Anm. (wo er fälschlich Theurer genannt wird). — Goedeke, 2. Aufl., III, S. 192, Nr. 78.
-
Autor/in
l. u. -
Zitierweise
l. u., "Thaurer, Benedict" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 660 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121080226.html#adbcontent