Friedrich
- Lebensdaten
- 1707 – 1751
- Geburtsort
- Hannover
- Sterbeort
- London
- Beruf/Funktion
- Kurprinz von Hannover ; Prince of Wales
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 120667886 | OGND | VIAF: 62384797
- Namensvarianten
-
- Friedrich von Hannover
- Friedrich Ludwig
- Friedrich von Wales
- Friedrich
- Friedrich von Hannover
- Friedrich Ludwig
- Friedrich von Wales
- Friedrich Ludwig, Wales, Prinz
- Frederic Louis Prince of Wales
- Frederic, Prince of Wales
- Frederick Lewis Prinz von Wales
- Frederick Lewis, Wales, Prince
- Frederick Louis, Galles, Prince
- Frederick Louis, Wales, Prince
- Frederick, Wales, Prince
- Fredericus Ludovicus, Wallia, Princeps
- Fredericus, Wales, Prince
- Friderich Ludewig, Großbritannien, Cron-Printz
- Fridericus Ludovicus, Braunschweig-Lüneburg, Prinz
- Fridericus Ludovicus, Brunsvicensium et Lunaeburgensium, Princeps
- Fridericus Ludovicus, Brunsvicensium et Luneburgensium, Princeps
- Fridericus Ludovicus, Magna Britannia et Wallia, Princeps
- Fridericus Ludovicus, Wallia, Princeps
- Fridericus Walliae Princeps
- Friederich Ludewig, Braunschweig, Herzog
- Friederich Ludewig, Großbritannien, Cron-Printz
- Friederich Ludewig, Großbritannien, Printz
- Friederich Ludewig, Wallis, Prinz
- Friederich Ludwig, Groß-Britannien, Prinz
- Friederich Ludwig, Großbritannien, Prinz
- Friederich, Großbritannien, Cron-Printz
- Friedericus Ludovicus, Brunsvica et Lunaeburgum, Dux
- Friedrich Ludewig, Großbritannien, Kronprinz
- Friedrich Ludwig Kronprinz von Großbritannien
- Friedrich Ludwig Prinz von Wales
- Friedrich, Hannover, Kurprinz
- Friedrich, Wales, Prinz
- Friedrich, Hannover, Curprinz
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Korrespondenten in der Werkausgabe Friedrich des Goßen / Frédéric le Grand
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Friedrich
Kurprinz von Hannover, Prince of Wales, * 20.1.1707 Hannover, † 20.3.1751 London. (lutherisch)
-
Genealogie
V Georg II. († 1760), Kf. v. Hannover, Kg. v. Großbritannien;
M Karoline († 1737), T d. Mgf. →Joh. Frdr. v. Brandenburg-Ansbach (1654–86);
⚭ 1736 →Augusta (1719–72), die 1758/59 durch Chambers d. Parkanlagen Kew-Gardens anlegen ließ, T d. Hzg. Frdr. II. v. Sachsen-Gotha (1676–1732, s. ADB VIII);
5 S, 4 T, u. a. Georg III. († 1820), Kg. v. Hannover u. Großbritannien, Auguste († 1813, ⚭ Hzg. Karl II. Wilh. Ferd. v. Braunschw.-Lüneburg, † 1806, s. ADB XV), Matilda († 1775, ⚭ Kg. Chrstn. VII. v. Dänemark, † 1808). -
Biographie
F. blieb 1714, als sein Großvater Georg I. König von Großbritannien wurde, im Alter von 7 Jahren als einziges Mitglied der königlichen Familie in Hannover. Bei Empfängen und Levers repräsentierte er gelegentlich die Familie des Herrschers. Regierungsfunktionen übte er nicht aus. Georg I. plante, ihn mit seiner Cousine Wilhelmine von Preußen (1731 Markgräfin von Bayreuth) und seine Schwester Amelia mit dem Kronprinzen Friedrich (Friedrich dem Großen) zu vermählen. Nach Georgs Tode (1727) scheiterte dieser Plan der „englischen Doppelhochzeit“ an den beiden Königen (Georg II. und Friedrich Wilhelm I.). F. kam 1728 nach England. Aus persönlichen Gründen trat er in Gegensatz zu seinem Vater und unterstützte die politische Opposition gegen dessen Minister Walpole. 1737 kam es zum offenen Bruch mit dem König, 1742 gelang es der Partei des Prinzen, Walpole zu stürzen, wovon er selbst keinen Nutzen hatte. Georg II. hielt ihn bis zu seinem Tode von allen verantwortlichen Stellen fern. Seine Bedeutung liegt in der Unterstützung der Oppositionspartei, wodurch er zum Mitbegründer der Tory-Partei, der späteren Konservativen, wurde und damit in der Neugründung des Zweiparteiensystems in Großbritannien. Seine Politik wurde nach 1760 von seinem Sohn, Georg III., fortgeführt.
-
Literatur
ADB VIII; Dt. gedr. Werke üb. F. gibt es nicht. Britische:
H. Walpole, Memoirs of the last ten Years of the Reign of George the Second from the original Manuscripts, 2 Bde., London 1822;
P. Etoffe, Free and Impartial Reflexions on the Character, Life, and Death of Frederick, Prince of Wales, in: Miscellanies of the Philobiblian Society VII, ebd. 1862 f.;
J. Hervey, Memoirs of the Reign of George the Second from his Accession to the Death of Queen Caroline, ed. J. W. Croker, 3 Bde., ebd. 1884;
H. Curties, A forgotten Prince of Wales, ebd. o.J. (1912);
H. Imbert-Terry, An unwanted Prince, in: Essays by diverse Hands being the Transactions of the Royal Society of the United Kingdom, New Series XV, ebd. 1936;
G. Young, Poor Fred, the People's Prince, ebd. 1937;
A. Edwards, Frederick Louis Prince of Wales, London 1947 (P);
Internet 20. -
Porträts
Gem. v. Ph. Mercier, v. dems. (mit Schwestern), v. B. Dandridge (alle London, The National Portrait Gallery), Abb. b. Edwards, s. L.
-
Autor/in
Edgar Kalthoff -
Zitierweise
Kalthoff, Edgar, "Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 505 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120667886.html#ndbcontent