Magdalene Sibylle von Sachsen
- Lebensdaten
- 1617 – 1668
- Geburtsort
- Dresden
- Sterbeort
- Altenburg (Thüringen)
- Beruf/Funktion
- Herzogin von Sachsen-Altenburg ; Kronprinzessin von Dänemark ; Hochadel
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 119450658 | OGND | VIAF: 121832538
- Namensvarianten
-
- Magdalene Sibylle
- Magdalene Sibylle von Sachsen
- Magdalene Sibylle
- Magdalena Sibylle, Sachsen-Altenburg, Herzogin
- Magdalena Sibylla, Danmark, Prinsesse
- Magdalena Sibylla, Dänemark, Prinzessin
- Magdalena Sibylla, Sachsen, Herzogin
- Magdalena Sibylla, Sachsen-Altenburg, Herzogin
- Magdalena Sibylle, Sachsen, Prinzessin
- Magdalena Sybilla, Sachsen, Herzogin
- Magdalena Sybilla, Sachsen-Altenburg, Herzogin
- Magdalena Sybille, Sachsen-Altenburg, Herzogin
- Magdalene Sibille, Sachsen, Herzogin
- Magdalene Sibylle, Sachsen, Herzogin
- Magdalene Sibylle, Sachsen-Altenburg, Herzogin
- Magdalene Sybille, Sachsen, Herzogin
- Magdalene Sybille, Sachsen-Altenburg, Herzogin
- Sachsen-Altenburg, Magdalena Sibylla von
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Dansk biografisk Lexikon. 1. Ausgabe [1887-1905]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Magdalene Sibylle.
-
Biographie
Magdalene Sibylle, Tochter des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen und seiner zweiten Gemahlin Magdalene Sibylle (vgl. den vorstehenden Artikel und Bd. XIV, S. 380 unten), wurde am 23. Decbr. 1617 zu Dresden geboren. Sie heirathete am 5. Octbr. 1634 den Kronprinzen Christian von Dänemark und ward, als dieser 44 Jahre alt am 2. Juni 1647 gestorben war, am 11. Oct. 1652 in ihrer zweiten Ehe die zweite Gemahlin des Herzog Friedrich Wilhelm II. von Altenburg (geb. 1603, † 1669). Sie starb kaum 50 Jahre alt am 6. Januar 1668. Nach Jöcher hat sie ein Gesang- und Gebetbuch gesammelt und herausgegeben; nach Wetzel, dem Richter folgt, ist sie Dichterin des Liedes „Meine Zeit hat nun ein Ende hier in dieser Sterblichkeit“, das sich im Culmbacher Gesangbuch vom J. 1680 befindet.
-
Literatur
Jöcher III, Sp. 30. Wetzel, Hymnopoeographia II, S. 143 ff. Rotermund zum Jöcher IV, Sp. 356. Richter, Biographisches Lexikon der Liederdichter, S. 217.
-
Autor/in
l. u. -
Zitierweise
l. u., "Magdalene Sibylle von Sachsen" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 49 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119450658.html#adbcontent