Pfeffel, Johann Andreas

Dates of Life
1674 – 1750
Place of birth
Vogtsburg-Bischoffingen
Place of death
Augsburg
Occupation
Kupferstecher ; Verleger ; Künstler
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 119200414 | OGND | VIAF: 22367885
Alternate Names

  • Pfeffel, Johann Andreas
  • I. A. P.
  • J. A. P.
  • Pfeffel, I. A.
  • Pfeffel, J. A.
  • Pfeffel, J. And.
  • Pfeffel, Jean André
  • Pfeffel, Jean-André
  • Pfeffel, Joannes Andreas
  • Pfeffel, Joh. And.
  • Pfeffel, Johann A.
  • Pfeffel, Johann A., der Ältere
  • Pfeffel, Johann Andreas, der Ältere
  • Pfeffel, Johannes Andreas
  • Pfeffel, Johannes Andreas, der Ältere
  • Pfeffelius, Johannes Andreas
  • Pfeffel, Johann A., der Älthere
  • Pfeffel, Johann Andreas, der Älthere
  • Pfeffel, Johannes Andreas, der Älthere

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Pfeffel, Johann Andreas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119200414.html [05.02.2025].

CC0

  • Pfeffel, Johann Andreas

  • Biography

    Pfeffel: Johann Andreas P., Kupferstecher und Verleger, geb. 1674 zu Bischoffingen bei Breifach, bildete sich auf der Akademie zu Wien und erhielt den Titel eines kaiserlichen Hofkupferstechers, ließ sich dann in Augsburg nieder, wo er einen schwunghaften Kunsthandel betrieb. In seinem Verlag erschien das seiner Zeit berühmte Bibelwerk des Joh. Jak. Scheuchzer und andere Werke, wofür er verschiedene Stecher, darunter auch seinen gleichnamigen Sohn, geb. 1715 zu Augsburg. 1768, verwandte. Der Vater P. starb im J. 1750. Er stach im Sinne seiner Zeit alles Mögliche: Porträts, Ansichten, Decorationen, Thesen etc. Da diese Blätter sich keineswegs über das Gewöhnliche erheben, genügt es auf Nagler's Künstlerlexikon zu verweisen, wo eine Reihe aufgeführt ist.

  • Author

    Wilh. Schmidt.
  • Citation

    Schmidt, Wilhelm, "Pfeffel, Johann Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 618 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119200414.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA