Narhamer, Johann
- Dates of Life
- erwähnt 1546, gestorben 2. Hälfte 16. Jahrhundert
- Place of birth
- Hof (Saale)
- Occupation
- evangelischer Theologe ; Dramatiker ; Lehrer ; Pfarrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 118737988 | OGND | VIAF: 12895073
- Alternate Names
-
- Narhamer, Johann
- Narhamer, Johan
- Naarhamer, Johan
- Naarhamer, Johann
- Naarhamer, Johannes
- Naarhammer, Johan
- Naarhammer, Johann
- Naarhammer, Johannes
- Narhamer, Johannes
- Narhamer, Johannes aus Hof
- Narhammer, Johan
- Narhammer, Johann
- Narhammer, Johannes
- Narhamer, Johannes aus Hoph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Narhamer, Johann
-
Biography
Narhamer: Johann N., protestantischer Prediger und Dramatiker des 16. Jahrhunderts, aus „Hofe Regnitz“ gebürtig (Curiensis). Als Schulmeister zu Pulsnitz in Sachsen gab er 1546 seine kurz zuvor aufgeführte „Historia Jobs“ (o. O.) heraus, deren knappe und volksthümlich schlichte Sprache an J. Ackermann erinnert. Seine Bemerkung, er habe den biblischen Bericht in einen andern Modell gegossen und emendirt, bezieht sich zumeist auf die starten Kürzungen in den Reden Hiobs und seiner Freunde, wodurch Anfang und Ende der Handlung angemessen hervortreten, obwohl er auf die sonst (bei Ruef und Bertesius) beliebte realistische Ausmalung des Wohllebens verzichtet. Die Reise der drei Freunde zu Hiob motivirt er durch die Fürsorge eines dem Hiob treugebliebenen Knechtes. Die Wirksamkeit der Teufel wird auf der Bühne augenfällig gemacht, aber mehr durch stumme Handlung als durch Worte. —1571 nennt sich N. in einem zu Dresden erschienenen „Sermon vom heiligen Predigampt aus Joh. 20“ Pfarrer zu Seyfferstorf. In der Wittenberger Matrikel fehlt er.
-
Literature
Vgl. Goedeke, Grundriß² 2, 381 § 149, 268 a.
-
Author
J. Bolte. -
Citation
Bolte, Johannes, "Narhamer, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 253 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118737988.html#adbcontent