Koch, Wilhelm
- Dates of Life
- 1874 – 1955
- Place of birth
- Ludwigsburg
- Place of death
- Tettnang
- Occupation
- katholischer Theologe ; Theologe ; Priester ; Hochschullehrer ; Pfarrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118724088 | OGND | VIAF: 10640745
- Alternate Names
-
- Koch, Wilhelm
- Koch, Wilh.
- Coch, Wilhelm
- Coch, Wilh.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Koch, Wilhelm
katholischer Theologe, * 21.9.1874 Ludwigsburg, † 20.1.1955 Tettnang.
-
Genealogy
V Dominicus (1833–1918), Mil.feuerwerker, S d. Georg Bauer in Weilen unter den Rinnen, u. d. Sabina Laib;
M Wilhelmine (* 1838), T d. Karl Koch, Bauer in Weilen, u. d. Maria Stengele. -
Biography
Nach Studium in Tübingen, Priesterweihe 1898 und kurzer Seelsorgetätigkeit wurde K. 1902 Repetent und 1905 Professor der Dogmatik und Apologetik in Tübingen. Im Modernismusstreit geriet er bereits 1907 im Zusammenhang mit dem Fall H. Günther in den Verdacht heterodoxer Lehren. Vorträge, die er als erster „Studentenseelsorger“ in Tübingen gehalten hatte, wurden 1911 auf Betreiben des Rottenburger Regens Rieg indiziert. Im Kampf um die Wissenschaftlichkeit der Theologie publizierte dieser die Einzelheiten der Auseinandersetzung. Bischof Keppler beantragte 1912 beim Ministerium, K. seines Lehramtes wegen Verstößen gegen die Grundsätze der Lehre der katholischen Kirche (in Wirklichkeit aber wegen mangelnder Gesinnungskonformität) zu entsetzen. In 2 Anklageschriften berief sich der Bischof dabei auf das Gesetz von 1862 betreffend die Stellung der Professoren der katholischen Theologie. Die Verteidigungsschriften K.s waren nicht immer geschickt. Ein Verfahren im Kultministerium (1915) fand mit der Beweisaufnahme praktisch ein Ende. Dazwischen lag ein von K. gegen Rieg wegen Verletzung des Urheberrechtes angestrengter und gewonnener Prozeß (1913). K. legte 1916 die Dogmatikprofessur nieder, wollte aber den Lehrauftrag für Apologetik beibehalten, was jedoch die eigene Fakultät nicht zuließ. Er übernahm 1916 die Stelle eines Garnisonspfarrers in Lille. Nach Ende des Krieges ging er in die Seelsorge (1919 Binsdorf, 1929 Waiblingen, 1933 Tettnang, wo er vom Sondergericht als Gegner des Regimes verurteilt wurde, und 1942-46 in Stetten bei Tuttlingen). K. ist weder als Modernist noch als Reformkatholik anzusehen, war freilich leicht beeinflußbar und reizbaren Charakters, als Seelsorger ein pflichtbewußter und dem Bischof gegenüber korrekter und von den Gemeinden und Kollegen (1938 wurde K. zum Dekan gewählt) hochgeschätzter Priester.
-
Works
Zur Methode d. Apologetik, in: Theol. Quartalschr. 91, 1909, S. 574-605;
Der authent. Charakter d. Vulgata im Lichte d. Trienter Konzilsverhh., ebd. 96-98, 1914-16;
Der Begriff d. traditiones im Trienter Konzilsdekret d. Sessio IV, ebd. 132, 1952, S. 46-61, 193-212;
Rel.wiss. Vorträge f. kath. Akademiker, 4 Bde., 1909-11 (mit O. Wecker);
Die Taufe im NT, 1910, ³1921;
Das Abendmahl im NT, 1911, ³1926. -
Literature
A. Hagen, Gesch. d. Diözese Rottenburg III, 1960, S. 124 f.;
ders., Der Reformkatholizismus in d. Diözese Rottenburg, 1962, S. 129-52;
K. Färber, Erinnerungen an W. K., in: Theol. Quartalschr. 150, 1970, S. 102-12 (P);
M. Seckler, Theol. vor Gericht, 1972 (W-Verz.). -
Author
Hermann Tüchle -
Citation
Tüchle, Hermann, "Koch, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 279 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118724088.html#ndbcontent