Mühr, Alfred
- Lebensdaten
- 1903 – 1981
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Zusmarshausen bei Augsburg
- Beruf/Funktion
- Intendant ; Journalist ; Theaterkritiker ; Redakteur ; Theaterintendant ; Schriftsteller
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 11858474X | OGND | VIAF: 111489122
- Namensvarianten
-
- Gontard, Friedrich (Pseudonym)
- Mühr, Alfred
- Gontard, Friedrich (Pseudonym)
- gontard, friedrich
- Mühr, Alfred
- Mühr, Alfred Fritz Max
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Mühr, Alfred (Pseudonym Friedrich Gontard)
Intendant und Schriftsteller, * 16.1.1903 Berlin, † 11.12.1981 Zusmarshausen bei Augsburg. (evangelisch)
-
Genealogie
V →Alfred (1877–1959), preuß. Amtmann, S d. Kassendieners Christoph (1840–88) u. d. Bertha Bergann (1840–1919);
M Frieda (1877–1945), T d. Schlossers Karl Gielow (1851–91) u. d. Marie Wuerz (1844–1901);
⚭ 1) Berlin 1929 Alice († 1938), T d. →Ernst Schneider (1874–1974) aus Würzburg, Gartenbaudir. in Gemünd/Eifel, u. d. Hedwig Winkes (1886–1982) aus Neuss, 2) Berlin 1939 Anneliese Schneider (* 1912) aus Görlitz; kinderlos. -
Biographie
M. entschied sich, nachdem er am Berliner Reform-Realgymnasium beim Abitur gescheitert war, für die journalistische Laufbahn. Nach dem Volontariat wurde er 1924 Feuilletonredakteur der „Deutschen Zeitung“. In seinen Theater- und Kunstkritiken warf er dem etablierten Bürgertum „Kulturbankrott“ vor; er erhoffte sich eine neue kulturelle Blüte durch die Nationalsozialisten. Mit deren Hilfe wurde M. 1934 Schauspieldirektor und stellvertretender Generalintendant der Preuß. Staatstheater und Dozent an der angegliederten Schauspielschule. Bis 1945 blieb er in diesen Funktionen die „rechte Hand“ von →Gustaf Gründgens. Daneben schrieb er Aufsätze und Bücher, verfaßte Hörspiele und drehte einen Film („Die Warschauer Zitadelle“, 1937). – Wegen seiner nationalsozialistischen Gesinnung gebrandmarkt, lebte M. nach dem Krieg als freier Schriftsteller zurückgezogen in Bayern. Er schrieb Novellen und Romane, Jugend- und Sachbücher, unter seinem Pseudonym auch einige antikirchliche Werke. Von bleibendem Wert sind M.s Darstellungen zur Geschichte des Theaters, vor allem seine Monographien über →Werner Krauß und →Gustaf Gründgens.
-
Werke
Weitere W u. a.: Die Welt d. Schausp. Werner Krauß, 1927;
Kulturbankrott d. Bürgertums, Wolfgang Goetz, Erwin Piscator, Heinrich George, 1928 (Essays);
Nationalsozialismus, Eine Diskussion üb. d. Kulturbankrott d. Bürgertums, 1930 (mit E. Toller);
Kulturwaffen d. neuen Reiches, Briefe an Führer, Volk u. Jugend, 1933 (mit R. Bie);
Werner Krauß, 1933;
→Gustaf Gründgens, 1944;
Großes Theater, Begegnungen mit →Gustaf Gründgens, 1950;
Rund um d. Gendarmenmarkt, Von Iffland bis Gründgens, 200 J. musisches Berlin, 1965;
Das Kab. Gottes, Pol. in d. Wandelgängen d. Vatikan, 1971 (erweitert u. d. T.: Herrscher in Purpur, Die Gesch. d. Kardinäle, 1977);
Dtld., deine Söhne, Zeitgeschichtl. Begegnungen v. Toller, Gropius bis Beckmann u. Gründgens, 1976;
Mephisto ohne Maske, →Gustaf Gründgens, Legende u. Wahrheit, 1981. -
Literatur
Kosch, Lit.lex.;
Kosch, Theater-Lex. (L);
Kürschner, Lit.-Kal. 1981. -
Autor/in
Rolf Badenhausen -
Zitierweise
Badenhausen, Rolf, "Mühr, Alfred" in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 295 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11858474X.html#ndbcontent